Hof Ergebnisse

Suchen

Hof

Hof Logo #42329Am Hof, Wien 1 Ursprünglich römischer Lagerplatz, seit 1156 Sitz des Babenberger Hofs, von dem sich der Name ableitet, mittelalterlicher Fest-, Turnier- und schließlich Marktplatz ( Christkindlmarkt ). Die Kirche Am Hof wurde 1386-1403 anstelle der romanischen Hofkapelle als Karmeliterkirche erbaut und 1553 den Jesuiten...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Hof

Hof

Hof Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hof, des -es, plur. die Höfe, Diminut. das Höfchen, Oberd. Höfelein, Höflein. 1. Eigentlich, ein umzäunter, mit einem Zaune, Gehäge, mit einer Mauer, oder auf ähnliche Art befriedigter oder umschlossener oben offener Platz. 1) Überhaupt, in welchem Verstande dieses Wort nur noch i...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2832

Hof

Hof Logo #42088'Hof' ist eine andere Bezeichnung für ein bestimmtes Halophänomen, nämlich für eine Aureole. Ein Hof kann sowohl um die Sonne als auch um den Mond auftreten. Im engeren Sinne meint man mit dem Hof nur den innersten, weiß-bläulich leuchtenden Kranz, während man bei einer Aureole auch die farbigen Rin...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Hof

Hof Logo #42125Enge Farbringe um Sonne und Mond, die beim Durchscheinen von dünnen Wasserwolken entstehen; auch Aureole genannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Hof

Hof Logo #42134Hof allgemein: unmittelbar zum Haus gehöriger Platz, auch als Innenhof (Atrium).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hof

Hof Logo #42134Hof atmosphärische Optik: Aureole.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hof

Hof Logo #42134Hof, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch hof »Hof, umschlossener Raum beim Hause, Bauernhof«. 2) Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Hof.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hof

Hof Logo #42134Hof, Landkreis im Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern, 893 km<sup>2</sup>, 106 000 Einwohner; Kreisstadt ist Hof.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hof

Hof Logo #42134Hof, Wirtschaftsgeschichte: ursprünglich von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden umschlossener freier Platz, auf dem sich die Hofbewohner bzw. die Gefolgschaft des Gutsherrn versammelte. Davon abgeleitet entstand auch die Bezeichnung für das landwirtschaftliche adlige oder bäuerliche Einzelgut.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hof

Hof Logo #42134Hof: Aureole mit farbigen Kränzen um die Sonne. Diese Erscheinungen kommen durch Lichtbeugung... Hof, Geschichte: Curia, Haushalt und Residenz eines Fürsten. Der Hof, zu dem in der Frühzeit die Gefolgschaft gehörte, wanderte zunächst mit dem Herrscher von Ort zu Ort, bis er vom späten Mittelalt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hof

Hof Logo #42249Hof Fach: Medizin, Physik Halo.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hof

Hof Logo #40051english: courtyard; yard Nach der Höfeordnung ist ein Hof eine land- oder forstwirtschaftliche Besitzung mit einer zu ihrer Bewirtschaftung geeigneten Hofstelle, die einen bestimmten Wirtschaftswert hat. Die Höfeordnung gilt nur für die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Die Höfeordnung regelt das ...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Hof

Hof Logo #42173(Bauernhof) Hof (mhd., Sammelbezeichnung für das bäuerliche Anwesen, bestehend aus Gebäuden und Grundstücken; von germ. hufa = Gehöft. ûber die königlichen Gutshöfe [s. Königshöfe] kam dem Wort die Bedeutung 'Herrscherhof' zu.) s. Bauernhof, Fronhof Von 'http://u0028844496.user....
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hof

Hof Logo #42173(Sitz eines adligen Herren) Hof (mhd. hof = von Häusern umstandene unbebaute Fläche; hier: Wohnstatt eines weltl. oder geistl. Fürsten; lat. curia, curtis). Herrenhaushalt, politisches, ökonomisches und kulturelles Zentrum eines Herrschaftsbezirkes. Zum fürstl. Haushalt kam der Ho...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hof

Hof Logo #42295
  1. Hof , ein weißlicher oder farbiger Kreis um die Sonne oder den Mond. Man unterscheidet kleinere und größere Höfe, von denen die letztern oft in Verbindung mit Nebensonnen oder Nebenmonden und andern Lichterscheinungen auftreten. Die kleinern Höfe (Lichtkränze) werden am Mond häufiger beobachtet als an der Sonne, weil das Licht der le...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Hof

    Hof Logo #42832(agrarisch) Grund und Gebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens, das seinem Charakter nach als (früher) typischer Familienbetrieb einzustufen ist.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Hof

    Hof Logo #42832(architektonisch) Ein platzartig anmutender, mehrseitig von den Fronten eines baulichen Komplexes eingefasster, nach oben offener oder teils überdachter Raum.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Hof

    Hof Logo #42832(herrschaftlich) Ein als Herrschersitz dienender Bauwerkskomplex, der sich regelhaft als Burg-, Schloss- oder Palastanlage darstellt(e).
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Hof

    Hof Logo #42186Bezeichnung für die kreisförmige Aufhellung um Sonne oder Mond, verursacht durch Reflexion (Beugung) des Lichtes an Eiskristallen hoher Luftschichten. Er wird manchmal auch als Aureole oder Korona bezeichnet. Eine kreisrunde Form ergibt sich dann, wenn die Tropfen einen einheitlichen Radiu...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/hof.html

    Hof

    Hof Logo #42096Der Hof gehört zu den optischen Erscheinungen in unserer Atmosphäre und ist eine weiße bis gelbliche, am äußeren Rand auch leicht rötliche Lichtscheibe um Sonne oder Mond. Höfe entstehen, wenn Lichtstrahlen von Luft auf Wasserteilchen treffen und dadurch ihre Ric...
    Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

    Hof

    Hof Logo #42871(Astronomie) kreisförmige Lichterscheinung um Sonne oder Mond, hervorgerufen durch Lichtbeugungen an Eiskristallen oder Nebeltröpfchen in der Erdatmosphäre; Halo, Kranz.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hof-astronomie

    Hof

    Hof Logo #42871(Bauwesen) ursprünglich ein umfriedeter Raum (auch Anhöhe), jetzt meist ein offener oder von Gebäuden und Mauern begrenzter Platz; dient Wohn- und Wirtschaftszwecken oder der Beleuchtung (Lichthof).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hof-bauwesen

    Hof

    Hof Logo #42871(Geschichte) Haushaltung, Wohnsitz und Gefolge eines Fürsten. Die ältesten Hofämter sind die des Marschalls, Seneschalls, Kämmerers, Truchsesses und Schenken. Sie waren ursprünglich mit echten Dienstleistungen verbunden, wurden aber später reine Verwaltungsämter. Die Hofbeamten (Hofchargen), die Ehre...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hof-geschichte

    Hof

    Hof Logo #42871(Landwirtschaft) ein landwirtschaftlicher Betrieb (Bauernhof, Pachthof, Gutshof) oder auch nur das Wohnhaus mit den zugehörigen Wirtschaftsgebäuden.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hof-landwirtschaft

    Hof

    Hof Logo #42871(Stadt) - Hof: Stadtwappen Stadtwappen - bayerische kreisfreie Stadt in Oberfranken, an der oberen Saale, 48 700 Einwohner; Fachhochschule, Theater, Filmtage; Hospitalkirche (13. Jahrhundert); Zentrum der oberfränkischen Textilindustrie, daneben Speditionen, Kä...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hof-stadt
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.