
Sorø ist eine Kleinstadt und zugleich Verwaltungssitz der dänischen Region Sjælland. Nach der Kommunalreform am 1. Januar 2007 ist die neue Kommune Sorø ein Zusammenschluss der alten Kommune Sorø mit den Kommunen Dianalund und Stenlille. Die Einwohnerzahl der neuen Gemeinde beträgt {EWZ|DK|340-00340} (Stand {EWD|DK}), die Fläche beträgt 31...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sorø

Sorø Basilika des ehemaligen Zisterzienserklosters (2. Hälfte 12. Jahrhundert) Sorø , Stadt auf Seeland, Dänemark, am Sorøsee, 15 200 Einwohner; Verwaltungssitz des Amtes Westseeland; Kunst-, Heimatmuseum; Maschinenbau, Möbelindustrie. Klosterkirche (2. Hälfte 12. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sorö , dän. Amt auf der Insel Seeland, 1475 qkm (26,8 QM.) mit (1880) 87,509 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt in schöner Lage am Sorösee und an der Eisenbahn von Kopenhagen nach Korsör, mit berühmter Akademie und (1880) 1464 Einw. Die Akademie (jetzt gelehrte Schule und Erziehungsanstalt), eine der reichsten Stiftungen des Landes, wurde 1586...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dänische Stadt in Westseeland, am Sorösee, Hauptstadt der Verwaltungsregion Seeland, 15 400 Einwohner; Akademie (Internat, gegründet 1623), Kunstmuseum, internationales Musikfestival; Klosterkirche (12. Jh.); Landmaschinenbau, Möbelfabrik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soroe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.