
Der Taunus ist ein deutsches Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg {Höhe|881.5|DE-NHN|link=true} als höchster Erhebung. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem Devon stammen und im Rahmen der variszischen Gebirgsbildung verfaltet wurden. Die in einigen Teile...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taunus
[Begriffsklärung] - Der Name Taunus bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taunus_(Begriffsklärung)

Taunus der, der südöstliche Teil des Rheinischen Schiefergebirges, zwischen unterem Main und Rhein im Süden, dem Mittelrheintal im Westen, dem Lahntal im Norden und der Wetterau im Osten. Vom Hochtaunus (der »Höhe«) fällt der Taunus nach Süden steil ein und flacht nach Norden allmählich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taunus (auch die Höhe, früher Einrich, auch Einrichgau genannt), ein zum niederrheinischen Gebirge gehöriger Gebirgszug im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden (s. Karte "Hessen-Nassau"), breitet sich mit seinen Nebenzweigen und Vorbergen zwischen dem Main, Rhein und der Lahn aus und ist ein in seiner gesamten Ausdehnung wohl 90 km lange...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südöstlicher Teil des Rheinischen Schiefergebirges, zwischen Rhein und Main im Westen und Süden, Lahn im Norden und der Wetterau im Osten; rund 75 km lange, 35 km breite Hochfläche mit höherem Rücken im Süden (Die Höhe) ; die Idsteiner Senke teilt den westlichen vom östlichen Teil des Taunus; im Großen Feldberg 880 m; auf der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/taunus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.