
Herzogenbusch: Sint Janskerk (um 1380 bis um 1525) Herzogenbụsch, niederländisch 's-Hertogenbosch, Den Bosch, Hauptstadt der niederländischen Provinz Nordbrabant, an der Zuid-Willemsvaart, 133 500 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Hochschule; Provinzmuseum; Reifen-, Lebensmit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herzogenbusch (holländ. 's Hertogenbosch, auch bloß den Bosch, franz. Bois le Duc), Hauptstadt der niederländ. Provinz Nordbrabant, liegt in einer morastigen Niederung, an der Dommel, der Aa und dem Süd-Willemskanal sowie an den Eisenbahnen Boxtel-Utrecht und Tilburg-Nimwegen, war bis 1876 eine der stärksten Festungen des Landes. H. ist in For...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der niederländischen Provinz Nordbrabant, 95 400 Einwohner; katholischer Bischofssitz; spätgotische Kathedrale (13./14. Jahrhundert); Textil-, Schmuck-, Leder- und Schuhindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herzogenbusch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.