Sonnenflecken Ergebnisse

Suchen

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sonnenflecken, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Flecken, oder dunkele Theile in der Sonne; welche von den Neuern für Wolken oder Ausdünstungen gehalten werden. 2. Von einigen werden auch die Sommerflecken im Gesichte Sonnenflecken genannt.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1079

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #40188Die Sonnenflecken sind relativ zur umgebenden Photosphäre etwas kühlere Gebiete, die deshalb als dunkle Flecken auf der Sonne in Erscheinung treten. Die grössten erreichen über 100'000 km an Ausdehnung. Ihre Anzahl schwankt mit einer Periode von 11 Jahren.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #40184Dunkle, zentrale Regionen auf der Oberfläche der Sonne Sie werden geglieder in Umbra und die hellere, umgebende Region, die Penumbra Sonnenflecken sind Bereiche, in denen die Konvektionsströme, welche heißes Material aus dem Sonneninnern bringen, durch Magnetismus gestört werden (Babcock). Treten magneti...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42013Siehe Raumforschung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42064Sonnenflecken sind die älteste bekannte Erschinung auf der Sonnenoberfläche. Sie haben eine verhältnissmässig kühlere Oberfläche als die übrigen Teile der Sonne. Die Mitte der Flecken (Umbra) weist eine deutlich dunklere Farbe auf als ihre Umgebung. Sie wird von ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42134Sonnenflecken: Eine Teleskopaufnahme von Sonnenflecken, aufgenommen von einem schwedischen... Manchmal - bei klarem Himmel auch direkt von der Erde aus beobachbar - sind kleine dunkle Stellen auf der Sonnenoberfläche zu erkennen: die Sonnenflecken. Ihre Zahl und Größe ist das auffälligste Maß ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42214Dunkle Flecken in der Photosphäre der Sonne. Ihre Temperatur liegt bei etwa 4000°C, während in der übrigen Photosphäre 6000°C herrschen, so daß sie nur durch den Kontrast dunkler erscheinen. Für sich allein sind sie noch immer extrem hell. Ein großer Sonnenfleck besteht aus einem dunkleren Kern (Umbra), ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42435Gegenden, die wie dunkle Stellen der Photosphäre der Sonne aussehen; Sonnenflecken sind Konzentrationen magnetischer Felder und treten typischerweise als bipolare Cluster oder Gruppen auf; sie scheinen dunkler zu sein, weil sie kühler sind als die direkte Umgebung
Gefunden auf https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42276Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts entdeckten unabhängig voneinander Galileo Galilei, David Fabricius und Christoph Scheiner, dass auf der Sonne dunkle Flecken auftauchen, deren Häufigkeit alle elf Jahre besonders hoch ist. Sonnenflecken sind gewaltige Sturmgebiete magnetischen Ursprungs in der Photosphäre der Sonne. Im Inneren der Sonnenflecke...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Sonne

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42186Dunkle Störgebiete der Sonnenatmosphäre, deren Temperatur von 4600 Grad um rund 1200 Grad niedriger ist als die ihrer Umgebung. Sie werden durch starke magnetische Felder auf der Sonnenoberfläche verursacht. Sie verhindern durch das Magnetfeld die Konvektion. Bei großen Flecken ...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/sonnenflecken.html

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42096Sonnenflecken sind dunkle, durch solare Magnetfelder erzeugte Bereiche der Photosphäre mit einem Durchmesser von 10000 bis 50000 km. Im Bereich der Sonnenflecken wird die Konvektion unterhalb der Photosphäre gestört. Dadurch wird der nach außen fließende Energiestrom abgeschwächt. Als Folge ist die ...
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Sonnenflecken

Sonnenflecken Logo #42871dunkle Flecken auf der Sonnenoberfläche; entdeckt von Galilei (1610), unabhängig von T. Harriot (1610), C. Scheiner und J. Fabricius (1611). Bei den Sonnenflecken ist ein dunkler Kern ( Umbra ) von einem helleren und strukturreichen Hof (Penumbra) umgeben. Sie entwickeln sich aus kleinen Poren zu oft großer Flächenau...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sonnenflecken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.