
Das Solutréen ist eine archäologische Kultur des Jungpaläolithikums, die während des letzten Kältemaximums der Weichseleiszeit von etwa 22.000 bis 18.000 v. Chr. in Westeuropa verbreitet war. Der namengebende Fundort liegt bei Solutré-Pouilly, nahe Mâcon im Département Saône-et-Loire (Burgund, Frankreich). Der Fundplatz liegt unterhalb ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solutréen

Solutréen das, Stufe der jüngeren[Altsteinzeit], etwa 22 000† †™17 000 v. Chr.; gekennzeichnet durch flächenretuschierte Blatt- und Kerbspitzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kulturgruppe des mittleren Jungpaläolithikums um 20000 Jahre vor heute. Typisch sind perfekt geformte Blattspitzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

- Eiszeit: Europa, Nordamerika Eiszeit: Europa, Nordamerika - Kulturstufe der jüngeren Altsteinzeit; charakteristisch sind flächenretuschierte Blatt- und Kerbspitzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/solutreen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.