
Die beiden neutestamentlichen Briefe an Timotheus und der Titusbrief heißen Pastoralbriefe. Sie entstanden um 100 n.Chr. und bezeugen die kirchliche Entwicklung in der nachapostolischen Zeit. Wichtigste Themen sind das Amt und das Verhalten der Amtsträger. Die Pastoralbriefe finden sich im Neuen Tes...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Pastoralbriefe, seit dem 18. Jahrhundert zusammenfassende Bezeichnung für drei an die Paulusschüler [Timotheus ] und Titus gerichtete Briefe im Neuen Testament (1./2. Timotheus, Titus). Die Pastoralbriefe sind von der paulinischen Theologie geprägt und wurden um 100 n. Chr. von einem namentl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pastoralbriefe , im Neuen Testament die Briefe des Apostels Paulus an seine Gehilfen Timotheus und Titus, worin diese Instruktionen für die Amtsführung bei ihren Gemeinden erhalten. Ihre Echtheit wird von der wissenschaftlichen Kritik in Abrede gestellt. Vgl. Holtzmann, Die P. (Leipz. 1880).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Neuen Testament die Briefe an Timotheus und Titus, unter dem Namen des Apostels Paulus von einem unbekannten Christen verfasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pastoralbriefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.