
STMicroelectronics N.V. ist der größte europäische Halbleiterhersteller. Das Unternehmen ist als Aktiengesellschaft in Amsterdam eingetragen, hat ihren Hauptsitz aber in Plan-les-Ouates bei Genf. Die Firma ging zunächst als SGS-Thomson im Juni 1987 aus einer Fusion zwischen der italienischen SGS Microelettronica und der französischen Thomson ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/STMicroelectronics

(STM) Kurzform für SGS Thomson Microelectronics. Halbleiterunternehmen, das im Jahr 1987 unter der Leitung von Pasquale Pistorio durch Fusion der Halbleiteraktivitäten der italienischen SGS-Gruppe (die wiederum aus SGS und ATES hervorgegangen war...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20718&page=1

(STM) Kurzform für SGS Thomson Microelectronics. Halbleiterunternehmen, das im Jahr 1987 unter der Leitung von Pasquale Pistorio durch Fusion der Halbleiteraktivitten der italienischen SGS-Gruppe (die wiederum aus SGS und ATES hervorgegangen war) mit der franzsischen Firma Thomson Microelectronics entstand. In 2002 bernahm S...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20718&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.