
Als Slalom (in Österreich auch Torlauf) wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind. == Etymologie == Das Wort stammt vom norwegischen slalåm. Dabei handelt es sich um einen zusammengesetzten Begriff aus den mundartlichen Begriffen sla ‚kleiner Abhang oder St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slalom

früher Bezeichnung für Abfahrt über schwieriges Gelände; ein Schnelligkeits-Wettbewerb im alpinen Skisport. Auf einer Gefällstrecke mit bis 220 m Höhenunterschied (Damen 120 – 200 m, Herren 140 – 220 m) ist eine Reihe von abgesteckten Toren (für Damen 42 – 68, Herren 52 – 78) möglichst schnell zu durchlaufen. Internat...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/slalom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.