
Das Phalanstère oder Phalansterium ist eine von dem frühsozialistischen französischen Theoretiker, Reformer und Utopisten Charles Fourier (1772–1836) erdachte landwirtschaftliche oder industrielle Produktions- und Wohngenossenschaft für eine in Fouriers Lehre Phalanx genannte Gemeinschaft von im Idealfall exakt 1620 Mitgliedern. Diese Mensch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phalanstère

Phalanstère (franz., spr. falangstähr), nach dem System des Sozialisten Fourier (s. d. 2) gemeinschaftlicher Wohnort und Arbeitsanstalt für eine Phalanx, d. h. eine Gesamtheit von etwa 400 Familien. Eine dem P. nachgebildete Anstalt ist das vom Fabrikanten Godin 1859 errichtete Familistère von Guise (vgl. Reybaud, Le fer et la houille, Par. 187...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : (frz.), Phalansterium, Bezeichnung für die im Fourierismus angestrebte Form der Genossenschaft , in der es jenseits der vom Handel demoralisierten Welt möglich sei, in sozialer Harmonie zu leben und die Arbeit auf die Lustbefriedigung menschlicher Bedürfnisse hin zu differenzieren. Die Phalanstere ist nach C. Fou.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/phalanstere/phalanstere.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.