
Ein Burnus (arab. Burnus, auch Selham) ist der weite Kapuzenmantel der nordafrikanischen Einwohner (sowohl Beduinen als auch sesshaften Bauern). Ein Burnus hat meist keine Ärmel und wird vorn offen getragen. Der Burnus wird von Männern über dem Unterzeug getragen. Seit dem napoleonischen Ägyptenfeldzug und der französischen Eroberung Algerien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burnus

Bụrnus der, in Nordafrika leichter, vorn offener Mantelumhang der Männer mit oder ohne Kapuze, oft ohne Ärmel; meist weiß, selten blau, auch gestreift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(arab.), auch Selham, Kapuzenmantel mit Ärmeln aus einem einzigen, halbkreisförmigen Stück Woll- oder Baumwollstoff, vorne offen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Burnus (arab.), der aus dichtem Wollstoff gearbeitete ûberwurf der Beduinen, meist von weißer Farbe, mit einer Kapuze versehen, die bei Regenwetter über den Kopf gezogen wird. Nachahmungen dieses B. in verschiedenen, namentlich der Schaube ähnlichen Formen waren auch bei den europäischen Völkern im 19. Jahrh. hin und wieder in der Mode.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.