
Die Lessingstadt Kamenz, {hsbS|Kamjenc} (wörtlich „Kleiner Ort am Stein“), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen. Sie liegt etwa 40 km nordöstlich von Dresden und etwa 30 km nordwestlich von Bautzen. == Geografie == === Geografische Lage === Die Stadt liegt in der westlichen Oberlausitz am Fuße des Hutberges im Naturrau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamenz

Kamenz, (sorbisch Kamjenc), Landkreis im Regierungsbezirk Dresden, Sachsen, 1 335 km<sup>2</sup>, 150 100 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kamenz, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Sachsen, ehemals Pommern/jetzt Polen, Schlesien).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kamenz , 1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft K., eine der sogen. Vierstädte der Oberlausitz, an der Schwarzen Elster und den Linien Arnsdorf-K. der Sächsischen und K.-Senftenberg der Preußischen Staatsbahn, hat 4 Kirchen (darunter eine wendische), ein neues Rathaus mit Bibliothek und Sammlung kirchlicher Alt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen (Landkreis Bautzen), an der Schwarzen Elster, 17 800 Einwohner; Marienkirche (15. Jahrhundert), Katechismuskirche (14. Jahrhundert), Klosterkirche (15. Jahrhundert); Geburtsort von G. E. Lessing (Lessingmuseum).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kamenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.