
Die Klagemauer (hebräisch הכותל המערבי ha`kotel ha`ma`arawi, wörtlich „die westliche Mauer“, umgangssprachlich nur Kotel (כותל) Mauer genannt) in der Altstadt von Jerusalem ist eine religiöse Stätte des Judentums. Die mächtigen Steinblöcke, aus denen die Mauer erbaut ist, bestehen aus dem Jerusalemer Meleke-Kalkstein, d......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klagemauer

Die Klagemauer ist das wichtigste jüdische Heiligtum in Jerusalem. Sie ist Teil der alten Westmauer des Tempels von Jerusalem (Höhe 18 m, Länge 48 m). Seit 638 n.Chr. treffen sich die Juden an der Klagemauer zum Gebet , um den Verlust des Tempels zu beklagen.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Klagemauer: Ein jüdischer Junge trägt die Thora an die Klagemauer. Klagemauer, Teil der westlichen Umfassungsmauer des Jerusalemer Tempelplatzes; als heilige Stätte der Juden Ort des Gebets, v. a. der persönlichen Bitt- und Dankgebete, die auf Zettel geschrieben, zusammengerollt und in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klagemauer (Kothel), Teil der westlichen Umfassungsmauer des Jerusalemer Tempelplatzes; als heilige Stätte der Juden Ort des Gebets, v. a. der persönlichen Bitt- und Dankgebete, die auf Zettel geschrieben, zusammengerollt und in die Fugen der Klagemauer gesteckt werden. 1949‒67 war den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

© shutterstock.com/David Virtser Jerusalem: Klagemauer Jerusalem: Klagemauer Die Klagemauer im jüdischen Viertel Jerusalems ist Klagestätte für den Verlust des Tempels, den jüdische wie islamische Tradition gleichermaßen für sich beanspruchen, und wird von den Gläubigen zum Gebet aufgesucht. Das © shutterstock.com/David Virt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klagemauer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.