
Sklaverei ist der Zustand, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden. Nach der Legaldefinition des 1956 von den Vereinten Nationen abgeschlossenen Zusatzübereinkommens über die Abschaffung der Sklaverei bedeutet Sklaverei die Rechtsstellung oder Lage einer Person, an der einzelne oder alle der mit dem Eigentumsrecht verbundenen Befug...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sklaverei

(ss f) mech Soc Ausbeutergesellschaft, in der die Durchsetzung und Organisation der Ausbeutung durch direkten Zwang mittels privater willkürlicher Gewalt dominiert. Die Ausgebeuteten in der Sklaverei sind Sacheigentum der Ausbeuter ohne eigene gesellschaftliche Rechtsstellung in der Gesellschaft.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Die Sklaven wurden zu Beginn der Sklavenzeit aus Afrika nach Amerika gebracht, um auf den Plantagen in den Südstaaten Amerikas zu arbeiten. Die Sklaven hatten keine Rechte und waren unfrei. Sie waren Leibeigene des Plantagenbesitzers. Die Sklaven mußten umsonst auf den Feldern arbeiten. Sie bekamen nur etwas zu essen und zu trinken. Der Besitzer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

S. ist Einstellungssache. Selbst für Hochkulturen der Frühzeit wie die griechische und die römische war es eine Selbstverständlichkeit, daß Menschen ihre Freiheit oder Unfreiheit durch Geburt erlangten. Für die Amerikaner der frühen Neuzeit war es einfach eine Notwendigkeit, Afrikaner zu importieren, weil Arbeit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Sklaverei , Zustand eines Menschen, welcher seiner persönlichen Freiheit beraubt ist, als Sache behandelt wird und als solche im Eigentum eines andern steht. In der antiken Welt, deren wirtschaftliches System größtenteils auf der S. beruhte, war diese allgemein verbreitet, indem man sich zur Verrichtung häuslicher und gewerblicher Dienstleistun...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. S., das Verhältnis, bei dem ein Mensch das Eigentum eines anderen und für ihn zu arbeiten gezwungen ist, findet sich auf früheren Kulturstufen als eine weit verbreitete gesellschaftliche Einrichtung bei primitiven und Halbkulturvölkern und ist auch bei Kulturvölkern erst in der Neuzeit verschwunde...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.