Sklave Ergebnisse

Suchen

Sklave

Sklave Logo #42048Sklaven gibt es sehr verschiedene... Die Griechen und die Römer hielten Sklaven naturwüchsig, ... die US-Baumwoll-Amerikaner wussten, dass sie etwas kriminelles tun. Man kann sich fragen, was schlimmer ist. Die Hochachtung, die viele Philosophen Plato und Aristoteles entgegenbringen, ist eine Art An...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/sklave.htm

Sklave

Sklave Logo #42015ist der einem Menschen vollständig gehörende andere Mensch. S. wird man hauptsächlich durch Unterwerfung und Geburt. Der Sklavenrecht, 1972; Erler, A., Der Loskauf Gefangener, 1978; Karras, R., Slavery and Society, 1988; Bonnassie, P., From Slavery to Feudalism, 1991 ; Sklaven und Freigelassene, hg. v. Eck, W. u. a., 1993; Grieser, H., Sklaverei...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Sklave

Sklave Logo #42076Ein Sklave ist ein unfreier Mensch, der zum persönlichen Eigentum eines anderen zählt. Im Altertum gab es auch in Israel Sklaven. Sie werden in der Bibel als »Diener« oder »Knecht« bezeichnet. Sklaven waren vor allem Kriegsgefangene. Sie waren Handelsware und durften gezüchtigt, aber nicht ver...
Gefunden auf https://relilex.de/

Sklave

Sklave Logo #42173Sklave (mlat. slavus, mhd. slave, von mgrch. sklabos = Unfreier - die Sklaven waren meist Slawen: Tataren, Russen, Kaukasier und Balkanslawen; seltener Mauren und nordafrikanische Neger). Die Gesellschaftsordnung der Karolingerzeit ging aus der spätantiken Gesellschaft hervor und hatte von dieser au...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sklave

Sklave Logo #42175(Text von 1910) Knecht 1). Leibeigener 2). Sklave 3). Der Knecht (vgl. Art. 368) arbeitet für seinen Herrn gegen einen bestimmten Lohn, seine Person ist aber frei, und er kann den Dienst jederzeit aufkündigen und verlassen. Der Leibeigene ist auch mit seiner Person Eigentum des Herrn und selbst, wen...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-knecht-leibeigener-sklave.html

Sklave

Sklave Logo #42871ein Mensch, der das Eigentum eines anderen Menschen ist und keinerlei oder nur geringen Rechtsschutz genießt. Die Sklaverei ist entstanden durch die Verwendung der Kriegsgefangenen; sie bildete die Wirtschaftsgrundlage des Altertums. Nach römischem Recht stand dem Herrn das Recht über Freilassung, Leben und Tod seiner Sklaven zu. Während die......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sklave
Keine exakte Übereinkunft gefunden.