
Eine Montierung ist eine Einrichtung, die in der praktischen Astronomie folgende Aufgaben erfüllen soll: Bei einfachen Montierungen reduzieren sich die Möglichkeiten auf den ersten oder auf den ersten und zweiten Punkt. == Parallaktische Montierungen == Die parallaktische Montierung, auch äquatoriale Montierung genannt, ist eine Einrichtung zur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montierung

Als Montierung wird das Gestell oder Stativ bezeichnet, auf das ein Fernrohr gesetzt wird. Man unterscheidet zwischen azimutaler Montierung und parallaktischer Montierung. Beim ersten Typ kann das Fernrohr horizontal nach links und rechts und lotrecht rauf und runter bewegt werden. Die Fernrohre auf Aussichtspunkten sind so aufgestellt. Die parall....
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

montage = franz.: Zusammenbau Das Montieren von Beschlägen, Fassungen usw. aus Metall oder Edelmetall, meist in Verbindung mit Gegenständen anderer Materialien.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Montierung, Astronomie: Fernrohrmontierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[mounting] Eine Vorrichtung, auf die eine Teleskop aufgesetzt werden kann. In der Regel ist eine Montierung mit einer Nachführeinrichtung versehen, so dass die Erdrotation ausgeglichen werden kann. Die Erdrotation bewirkt, mit grösserer Brennweite bzw. kleinerem Bildfeld verstärkt, ein †œAuswandern†` des beobachteten Objekts. Dieser schon b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Mechanisches Gerüst, mit dem man ein Teleskop stabil auf jeden beliebigen Punkt des Himmels ausrichten kann (s. Abb.). Dazu ist es erforderlich, das Teleskop in zwei Achsen beweglich zu halten. Außerdem erlaubt eine Montierung, die tägliche Himmelsdrehung durch die Erdrotation auszugleichen (Nachführung), damit ein Objekt längere Zeit im Fernr...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Monti

Montierung (Montur, franz.), alles, was zum Anzug des Soldaten gehört. Anfangs mußte jeder Krieger selbst für seine Bekleidung sorgen, bis mit Einführung der stehenden Heere der Staat es übernahm, die Truppen zu montieren, d. h. auszurüsten, welcher Ausdruck dann auf die Bekleidung beschränkt wurde. Die Montierungen werden in den meisten Arm...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.