
Als Kapitalerhöhung gilt die Erhöhung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von neuen Aktien. Durch die Bezugsrechte können die Altaktionäre durch eine Beteiligung an der Kapitalerhöhung (Kauf neuer, zusätzlicher Aktien) ihre prozentuale Beteiligung an der AG halten. Bei einer Kapitalerhöhung, die durch eine Umwandlung vo...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/kapitale.htm

Unter Kapitalerhöhung werden sämtliche Kapitalmaßnahmen verstanden, die auf eine Erhöhung des Eigenkapitals von Unternehmen abzielen und sowohl als Innenfinanzierung als auch im Wege der Außenfinanzierung durchgeführt werden können. Das Gegenteil ist die Kapitalherabsetzung. == Allgemeines == Kapitalerhöhungen beruhen zumeist auf betriebsw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalerhöhung

Erhöhung des Grundkapitals eines Unternehmens, bei Aktiengesellschaften im wesentlichen durch Ausgabe junger Aktien, für die den Altaktionären ein Bezugsrecht eingeräumt werden muß. Wird eine solche Aufstokkung nur formell vorgenommen und durch Umwandlung von Rücklagen in Grundkapital bezahlt, ohne daß der Aktiengesellschaft neue Mittel zufl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Eine Kapitalerhöhung gegen Einlagen ist der Vorgang der Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Beteiligungsgesellschaft bei gleichzeitiger Erhöhung der Beteiligungsbuchwerte der direkten Muttergesellschaften, ohne daß sich deren Beteiligungsanteile ändern. Eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln ist der Vorgang der Erhöhung des gezei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Vorgang der Erhöhung des gezeichneten Kapitals entweder gegen Einlagen oder aus Gesellschaftsmitteln. Eine Kapitalerhöhung gegen Einlagen ist der Vorgang der Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Beteiligungseinheit bei gleichzeitiger Erhöhung der Beteiligungsbuchwerte der direkten Obereinheiten, ohne dass sich deren Beteiligungsanteile änd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Erhöhung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft bezeichnet man als Kapitalerhöhung (engl.: capital increase). Aktiengesellschaften geben hierzu junge Aktien heraus. Eine weitere Mögl..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Maßnahme zur Finanzierung eines Unternehmens durch Erhöhung des Eigenkapitals. Bei einer Aktiengesellschaft sind möglich: 1. Kapitalerhöhung mittels Ausgabe junger Aktien (Bezugsrecht). 2. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (Berichtigungsaktien). Ferner gibt es das 'bedingte' Kapital als Hilfsmittel der Finanzieru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(engl. capital increase; increase in [share] capital) Der Begriff Kapitalerhöhung bezeichnet die Erhöhung des Eigenkapitals einer Unternehmung (Unternehmen). Bei einer r Aktiengesellschaft erhöht der Nennwert der ausgegebenen Aktien das gezeichnete . Kapital. Der Rest des Emissionserlöses wird in di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Eine Kapitalerhöhung dient zur Finanzierung einer Aktiengesellschaft. Dabei wird das Grundkapital durch die Ausgabe neuer Aktien erhöht. Jedem Aktionär steht in einem solchen Fall ein gesetzliches Bezugsrecht zu. Es gibt verschiedene Formen der Kapitalerhöhung: 1. Ordentliche Kapitalerhöhung: Nach d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Maßnahme zur Finanzierung eines Unternehmens durch Erhöhung des Eigenkapitals. Bei einer > AG sind möglich: Kapitalerhöhung mittels Ausgabe junger > Aktien ( > Bezugsrecht) Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln ( > Berichtigungsaktien) Ferner gibt es das 'bedingte' Kapital ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Kapital
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maßnahme zur Finanzierung eines Unternehmens durch Erhöhung des Eigenkapitals. Bei einer AG sind möglich: Kapitalerhöhung mittels Ausgabe junger Aktien (Bezugsrecht) Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (Berichtigungsaktien) Ferner gibt es das 'bedingte' Kapital als Hilfsmittel der Finanzierung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Jedes Unternehmen besitzt Eigenkapital. Bei Aktiengesellschaften in Form von Kapital, dass von den Anlegern stammt und bei einer GmbH das Eigenkapital, das die Unternehmer mit in das Unternehmen gebracht haben. Bei einer Kapitalerhöhung geht es darum, dieses Kapital, wie das Wort schon sagt, zu erhö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Erhöhung des Grundkapitals zur Finanzierung der Aktiengesellschaft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Eigenkapitalbeschaffung durch Erhöhung des Grundkapitals. Bei einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen werden den Altaktionären mittels Bezugsrecht: Junge Aktien zu einem festen Kurs und in einem bestimmten Verhältnis zu ihrem bisherigen Aktienbesitz überlassen. Bei einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen wird das Grundkapital durch die Einbr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Erhöhung des Kapitals einer Aktiengesellschaft, Kommanditaktiengesellschaft oder Genossenschaft durch Ausgabe neuer Aktien, Partizipations-, Genuss- oder Anteilscheine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Erhöhung des Eigenkapitals zur Finanzierung eines Unternehmens. Bei Aktiengesellschaften kann eine Kapitalerhöhung zum Beispiel durch die Ausgabe junger Aktien erfolgen. Eine Kapitalerhöhung muss jedoch zuvor auf der Hauptversammlung mit einer 2/3 Mehrheit genehmigt werden.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Die Erhöhung des Grundkapitals einer AG kann durch zwei Wege erfolgen: 1. Emission junger Aktien, wobei die Altaktionäre durch ihr Bezugsrecht ein Vorkaufsrecht erhalten, 2. Umwandlung von Gesellschaftsmitteln, sei es durch Gewinnthesaurierung oder durch Umwandlung von Rücklagen. Die Hauptversammlung muss der Kapitalerhöhung m...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Kapitalerhoehung.html

Durch eine Kapitalerhöhung wird Kapital für die Erhöhung des Grundkapitals eines Unternehmens oder Aktiengesellschaft beschafft.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kapitalerhoehung.php

Erhöhung des Grundkapitals zur Finanzierung der Aktiengesellschaft;
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Kapitalerhöhung: Maßnahme zur Finanzierung eines Unternehmens durch Erhöhung des Eigenkapitals. Bei einer »AG« sind möglich: 1. Kapitalerhöhung mittels Ausgabe junger »Aktien« (»Bezugsrecht«). 2. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (»Berichtigungsaktien«). Ferner gibt es das `bedingte` Kapital als Hilfsmittel der Finanzierung bei...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Nach der Gründung einer Aktiengesellschaft können neue Aktien über eine Kapitalerhöhung ausgegeben werden. Bei ordentlichen und bedingten Kapitalerhöhungen wird den Altaktionären üblicherweise ein Anrecht auf den Bezug von jungen Aktien in einem bestimmten Bezugsverhältnis gewährt, um die Verwässerung ihres relativen Anteils an der Gesell...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Unter einer Kapitalerhöhung versteht man die Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Bei Aktiengesellschaften geschieht dies im Wesentlichen durch die Ausgabe junger Aktien, für die den Altaktionären ein Bezugsrecht eingeräumt werden muss. .. & On...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2414/kapitalerhoehung/

Eine Kapitalerhöhung ist ein Mittel zur Finanzierung eines Unternehmen s durch Erhöhung des Eigenkapital s. Die möglichen Formen der Kapitalerhöhung richten sich nach der Rechtsform der Unternehmen . Kapitalerhöhungen sind abhängig vom Kapitalbedarf und von den Möglichkeiten der Eigenkapitalbeschaffung. Eine Kapitalerhöhung dient der ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kapitalerhoehung/kapitalerhoehung.

die Vermehrung des Eigenkapitals eines Unternehmens: bei Personenunternehmen durch Einlagen des Einzelkaufmanns oder der Gesellschafter oder durch Verzicht auf Gewinnausschüttung, bei Kapitalgesellschaften durch Erhöhung des Nennkapitals gegen Ausgabe neuer Anteilscheine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitalerhoehung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.