
1.) Bandzug. Beeinflusst den Andruck des Magnetbandes an die Magnetköpfe. 2.) Schrägverzerrung z.B. des Bildes einer Röhrenkamera.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/skew.htm

Skew (von engl. skew „schief“, „windschief“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skew
[Elektronik] - Mit dem englischen Begriff Skew, in Deutsch sinngemäß Zeitversatz, bezeichnet in der Elektronik die Zeitdifferenz von Signalen auf verschiedenen Leitungswegen. Wird ein Signal gleichzeitig auf verschiedenen Leitungen transportiert, dann kommt es durch verschiedene Signallaufzeiten zu leicht voneinander abwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skew_(Elektronik)
[Hydrodynamik] - Skew zeigt sich bei Propellern durch eine Schweifung bzw. Rücklage von Flügeln entgegen der Vorwärtsdrehrichtung. Bei Skew-Propellern wird an den Flügelspitzen eine etwas kleinere und an der Nabe eine etwas größere örtliche Steigung erzeugt; d.h.: Im Nabenbereich wird eine positive und an den Flügel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skew_(Hydrodynamik)
[Satellit] - Der Skew (engl. Schiefe, Schrägstellung) gibt bei Empfangsanlagen für geostationäre Satelliten die Abweichung der vertikalen Polarisation des Empfangssignals von der geografischen Vertikalen an. Für optimalen Empfang muss das LNB vor der Satellitenschüssel um den Skew-Winkel geneigt montiert werden. Deshal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skew_(Satellit)
[Video] - Skew bezeichnet in der Videotechnik die Zeitdifferenz zwischen Audiosignal und Videosignal, die für ein simultanes Abspielen korrigiert werden muss. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skew_(Video)

Schräglage, Taktversatz, Versatz.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20178&page=1

Schrglage, Taktversatz, Versatz.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20178&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.