
Thasos ({ELSneu|Θάσος} [ˈθasɔs] {F.Sg.}, auch Thassos) ist eine Insel im Nordosten Griechenlands im Thrakischen Meer der nördlichen Ägäis, etwa acht Kilometer von der makedonisch-thrakischen Küste entfernt. Sie ist die nördlichste Insel des griechischen Archipels. Thasos ist als Dimos Thasou eine der 22 Gemeinden der Region Ostmakedon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thasos
[antike Stadt] - Der antike Inselstaat Thasos ({ELSneu|Θάσος}) mit seiner Hauptstadt Thasos auf der gleichnamigen Insel entwickelte sich ab etwa 680 v. Chr. im Zuge der griechischen Kolonisationen in der Nordägäis. Bereits ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. kamen Stadt und Insel zu großer Bedeutung in der griechischen We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thasos_(antike_Stadt)

Thasos: Die Satellitenaufnahme der Insel zeigt jene Gebiete (rot), in denen der Wald 1985 durch... Thasos, neugriechisch Thassos, griechische Insel im nördlichen Ägäischen Meer, 379 km<sup>2</sup>, 13 500 Einwohner; Hauptort und Hafen Thasos (2 600 Einwohner); gebirgig (bis 1 127 m ü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thasos , nördlichste Insel des griech. Archipelagus, hat 435 qkm (7,9 QM.) mit 5200 Einw., fast ausschließlich Griechen. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, hat meist steile Küsten und hohe, bewaldete Berge (Hypsaria 1045 m) sowie viele ûberreste des griechischen Altertums. Hauptort ist Panagia (Kastro), auf der Nordküste. Hauptprodukte sind...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechische Insel im nördlichen Ägäischen Meer, 379 km 2, 16 000 Einwohner; im Hypsarion (Ipsarion) 1203 m; Hauptort Thasos (3100 Einwohner); Marmorgewinnung, Bauxit- und Magnesitlager, waldreich (nach Waldbränden stark dezimierte Bestände); Anbau von Oliven und Wein, Bienenzucht, Fischerei; im Meer vor der Festlandssei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thasos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.