
Biskupin, Dorf östlich von Gniezno (Gnesen) im Nordwesten Polens und Fundstätte einer Siedlung der frühen Eisenzeit. Auf einer Insel (heute Halbinsel) im Biskupiner See befand sich zwischen 550 und 400 v. Chr. eine 6 900 Quadratmeter große Ansiedlung der späten Lausitzer Kultur. Sie war durch einen Ringwall entlang des Inselrandes befestig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Biskupin: befestigte Siedlung auf der Halbinsel des Sees Biskụpin, Gemeinde in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen, mit Wallanlage der jüngeren Bronzezeit auf einer Halbinsel im See von Biskupin; Reste von Blockhäusern und Straßen; Freilichtmuseum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.