
Ausstrahlung eines Fernsehprogramms bei Pay TV, das mit zwei verschiedenen Decodern wieder entschlüsselt werden kann. Simulcrypt wird z.B. dann eingesetzt, wenn ein Pay TV-Anbieter einen Systemwechsel plant.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/simulcrypt.htm

Mit Simulcrypt wird die Verschlüsselung eines digitalen Datenstroms bezeichnet, die durch zwei oder mehrere verschiedene Arten von Dekodern wieder entschlüsselt werden kann. Die technische Umsetzung erfolgt entweder durch die Benutzung von verschiedenen Schlüsseln oder durch das gleichzeitige Verbreiten des Datenstroms jeweils mit den verschied...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simulcrypt

Beim Simulcrypt-Verfahren wird die Möglichkeit des Empfangs von verschiedenen Programmen mit unterschiedlichen CA-Systemen auf der gleichen Set-Top-Box erreicht, indem ein Veranstalter sich vertraglich Rechte sichert, seinem Verbreitungssignal nebst seinem eigenen Schlüssel einen zweiten Schlüssel beifügen zu dürfen. Das Programm kann in der F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305
Keine exakte Übereinkunft gefunden.