Schwank Ergebnisse

Suchen

Schwank

Schwank Logo #42329siehe Kleinepik .
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Schwank

Schwank

Schwank Logo #42000 Der Schwank (von mittelhochdeutsch swanc, „lustiger Einfall“) ist eine volksnahe Erzählung oder ein Theaterstück. Meist handeln zwei Personen, die sich über zum Teil triviale, teils lustige Dinge – auch Themen, die sonst in der Erzählkunst nicht oder selten angesprochen werden, wie Schule oder andere Dinge – austauschen. Ein Schwank ha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwank

Schwank

Schwank Logo #42000[Begriffsklärung] - Schwank bezeichnet: Schwank ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwank_(Begriffsklärung)

Schwank

Schwank Logo #40210von mhd. ?Swanc` = schwingende Bewegung; in der Bedeutung von ?Streich` gebrauchtEin Schwank ist ein heiteres Theaterstück, das auf Situations-, Charakter- und Typenkomik aufbaut. Der kritische Anspruch der Komödie fehlt ihm. Die leichte Heiterkeit unterscheidet ihn manchmal von der Derbhe...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Schwank

Schwank Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwank, des -es, plur. die Schwänke, ein scherzhafter Einfall, eine lustige Erzählung, eine Scherzrede. Einen Schwank vorbringen. Voller Schwänke stecken. Lese Schwänke, Opitz. Anm. Es ist gleichfalls von schwanken und schwingen, noch eben der Figur, nach welcher Rank in ähnlichem V...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3207

Schwank

Schwank Logo #42134Schwank, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch swanc »biegsam, schlank, dünn, schmächtig«, mittelniederdeutsch swank »leicht beweglich, fein, zart«. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch swanc »lustiger oder neckischer Einfall«, mittelniederdeutsch s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwank

Schwank Logo #42134Schwank: Paul Schönthan Schwank , seit dem 15. Jahrhundert Bezeichnung für scherzhafte Erzählungen in Vers und Prosa; seit Ende des 19. Jahrhunderts auch Schauspiel mit Situations- und Typenkomik. Bevorzugte Themen sind die Tücken des Alltags oder die Verspottung der literarischen Figur des...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwank

Schwank Logo #42173Schwank (mhd. swanc = [Fecht-]hieb, Schlag; seit dem 15. Jh. in der Bedeutung Streich, lustiger Einfall, Erzählung von solchen). Bezeichnung für eine scherzhafte, oft derb-komische kurze Erzählung in Vers oder Prosa, meist mit satirischer oder lehrhafter Pointe (gefüege kündekeit). Erste Schwankdich...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schwank

Schwank Logo #42295Schwank , scherzhafter und belustigender Einfall und dessen Ausführung; dann eine im Mittelalter
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schwank

Schwank Logo #42871(Literatur) humorvolle Erzählung über eine komische Begebenheit oder einen listigen Streich; nicht so pointiert wie die Anekdote und nicht so straff gebaut wie die Novelle, weniger derb als die Zote. Die lockere Handlung ist ohne tiefere Problematik, die Charaktere sind nur schwach ausgeprägt. Schon frühzeitig habe...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwank-literatur

Schwank

Schwank Logo #42871(Theater) auf der Bühne ein kurzes Spiel mit Stoffen und Typen des erzählten Schwanks; nicht so derb wie die Posse, nicht so anspruchsvoll wie die Komödie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwank-theater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.