
Zu den Gründungskosten zählen insbesondere Ausgaben für den Steuerberater, den Unternehmensberater oder auch den Rechtsanwalt. Daneben kann man aber auch die Erstanschaffung der Ware, Material, Maschinen, Werkzeuge oder Werbung darunter verstehen. Diese vorweggenommenen Betriebsausgaben sind, sofern sie zu Gründung des Unternehmens notwendig si...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/gruendungskosten-208.html

Gründungskosten sind die Aufwendungen eines Existenzgründers, welche zur Existenzgründung nötig sind. Anders ausgedrückt: Die Gründungskosten sind die Kosten, nach dessen Investition der Gründer selbständig ist. Das kann selbstverständlich bei jedem anders aussehen. Meist zählen die Kosten für Gewerbeanmeldung, Rechtsberatung, Investitio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Gründungskosten sind die Aufwendungen eines Existenzgründers, welche zur Existenzgründung nötig sind. Anders ausgedrückt: Die Gründungskosten sind die Kosten, nach dessen Investition der Gründer selbständig ist. Das kann selbstverständlich bei jedem anders aussehen. Meist zählen die Kosten für Gewerbeanmeldung, Rechtsberatung, Investitio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Kosten, die für die Vorbereitung einer Existenzgründung anfallen. Dazu : Büroausstattung, Geräte, Maschinen, Beurkundungen, Genehmigungsgebühren usw.
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Unter Gründungskosten versteht man die Ausgaben die notwendig sind, um das Geschäft gründen und starten zu können. Zu den Kosten, die für die Gründung eines Unternehmens anfallen, zählen z.B.: Notariatskosten Kosten für die Errichtung eines Gesellschaftsvertrags Eintragungsgebühren Die tatsächliche Höhe der Gründungskosten ist einerseit...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/g/gruendungskosten.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.