
Der Ausdruck Schanze bezeichnet: Geografisches Schanze ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schanze
[Festungsbau] - Eine Schanze ist eine Verteidigungsanlage aus einem Erdaufwurf. Eine Schanze kann allein stehen oder im Verband mit anderen Befestigungsanlagen. Sie kann dabei Teil einer Feldbefestigung, einer städtischen Wallanlage oder einer Festung sein. Nach ihrem Grundriss unterscheidet man offene von geschlossenen Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schanze_(Festungsbau)
[Schmallenberg] - Schanze ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen. == Geografie == Der Ort hat 42 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2011 - Hauptwohnsitz). Er liegt in einer Höhe von 720 m rund 3,5 km südöstlich von Grafschaft auf dem Kamm des Rothaargebirges. === Nachbarorte === Angrenzend an Schanze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schanze_(Schmallenberg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schanze, plur. die -n, ein Wort, welches nach Maßgebung des Zeitwortes schanzen und dessen Stammwortes schanen, in mehrern, dem Anscheine nach sehr verschiedenen, aber doch genau verwandten Bedeutungen vorkommt. 1. Eine jede heftige Bemühung, starke Bewegung; welche Bedeutung sich nur n...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_897

= hinteres Deck auf Kriegsschiffen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schanze, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch schanze »Schutzbefestigung, Schanze, Schranke«, mittelniederdeutsch schantze »trockenes Reisigbündel, Schanze, Wall«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schleswig-Holstein, Niedersac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schanze, Militärwesen: Stützpunkt in Feldbefestigungen, oft kleine Anlage mit Erdwall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schanze, Skispringen: Kurzbezeichnung für Sprungschanze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Schanze , jede der Hauptsache nach aus einem Erdaufwurf bestehende Verteidigungsanlage, selbständig oder in Verbindung mit andern Einrichtungen im Feld (s. Feldbefestigung) oder als Teil einer Festung (vgl. Festungskrieg). Nach ihrem Grundriß unterscheidet man offene oder geschlossene Schanzen, unter den letztern Redouten (s. d.) und Ster...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
hinteres Deck auf Kriegsschiffen.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
(Marine) auf größeren Kriegsschiffen das Oberdeck des Achterschiffs.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schanze-marine
(Militär) früher ein militärischer Stützpunkt der Feldbefestigung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schanze-militaer
(Sport) Sprungschanze.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schanze-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.