
Der Subbass ist ein meistens gedacktes Labialregister zu 16′ oder 32′ im Pedalwerk der Orgel. Die offene Bauweise ist selten. Die Pfeifen sind meistens aus Holz gefertigt. Der Klang ist rund und grundtönig, sehr obertonarm, „dunkel“ und „unbestimmt“. Ein Quintieren (Duodezime tritt klanglich hervor) ist nicht erwünscht und zeugt von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subbass
[Tontechnik] - Als Subbass bezeichnet man in der Tontechnik auch besonders tiefe Frequenzen (unter 90 Hz), die -über entsprechend starke Lautsprecher wiedergegeben- vom Hörer mehr gefühlt als gehört werden. Sub-Bass kommt in der Dance-Musik zum Einsatz, vor allem bei Genres wie Drum & Bass oder Dubstep, wo der Bass oft ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subbass_(Tontechnik)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.