
Selbitz ist der Name folgender geographischer Objekte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbitz
[Fluss] - Die Selbitz ist ein 36,6 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Saale im östlichen Frankenwald und gilt als Gewässer dritter Ordnung. Die Herkunft des Namens Selbitz ist nicht geklärt, ist aber wahrscheinlich slawischen Ursprungs, abgeleitet möglicherweise von Zilovica (Wurzel: zila oder zyla) ab und wü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbitz_(Fluss)
[Kemberg] - Selbitz ist ein Ortsteil der Stadt Kemberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. == Geografie == Selbitz liegt ca. 12 km südwestlich von Lutherstadt Wittenberg am Rande des Biosphärenreservats Mittelelbe. == Geschichte == 1388 wurde Selbitz als Slewitz erstmals urkundlich erwähnt. Am 1. Januar 2010 wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbitz_(Kemberg)
[Oberfranken] - Selbitz ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Hof und liegt im Frankenwald etwa 14 km westlich der Kreisstadt Hof. == Geografie == === Geografische Lage === Die Stadt wird vom gleichnamigen Fluss Selbitz durchflossen und liegt am östlichen Rand des Naturparks Frankenwald im Bayerischen Vogtland. === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbitz_(Oberfranken)

Selbitz , Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Naila, auf dem Frankenwald, an der Selbitz und an der Linie Hof-Steben der Bayrischen Staatsbahn, hat 2 alte Schlösser, Woll- und Baumwollweberei, Britanniawarenfabrikation und (1885) 1813 evang. Einwohner. - Der gleichnamige Fluß entspringt auf dem Frankenwald südwestlich von H...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bayerische Stadt in Oberfranken (Landkreis Hof), 4700 Einwohner; Textilindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/selbitz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.