
Silvanus (von lateinisch silva ‚Wald‘ bzw. etruskisch selvans) ist ein Name aus der römischen Antike. Er bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvanus
[Gegenkaiser] - Silvanus († 7. September 355) war im Jahr 355 28 Tage lang römischer Gegenkaiser. == Leben == Claudius (?) Silvanus wurde in Gallien als Sohn des Bonitus geboren, eines Offiziers fränkischer Abstammung, der unter Konstantin gedient hatte. Silvanus diente im Militär zunächst unter dem Usurpator Magnenti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvanus_(Gegenkaiser)
[Mythologie] - Silvanus war der römische Gott der Hirten und Wälder. Daneben wurde er unter dem Namen Silvanus Litoralis als Gott der Meeresküsten verehrt. Er wird meist den Satyrn und Silenen ähnlich dargestellt, mit halb ziegenförmigem Körper, lilienbekränztem Kopf und einer Zypresse als Attribut. Andere Darstellun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvanus_(Mythologie)

Der nach römischer Mythologie Gottheit des Waldes (lat. Silva = Wald) und unter der Bezeichnung Silvanus Litoralis Gott der Meeresküsten galt als Schirmherr der Hirten. Als sein Vater wird Faunus oder Saturnus genannt. Zumeist wird er ähnlich den Satyrn mit halb ziegenförmigem Körper, lilienbekränztem Kopf und einer Zypresse dargestellt....
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/silvanus

Altital. Waldgott.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Silvanus, altrömischer Bauern- und Hirtengott; er entsprach dem griechischen Pan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beschützer des Waldes ('silva'), der Felder und der Herden. Entspricht ursprünglich dem griechischen Pan. Mit der Zeit vereinigt er sich mit Faunus. Auch mit Mars kann er in Verbindung gebracht werden. Er wird in ländlicher Umgebung verlehrt und besitzt keinen Staatskult.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Vorname. latein; zu 'silva' = Wald
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Silvanus , altitalischer Wald- und Feldgott, aber auch Beschützer der Grenzen und Hüter alles dessen, was sie umschließen, namentlich der Herden. Die Hirten verehrten ihn noch besonders als Wolfsvertreiber. Gelegentlich tritt er auch als neckischer Spukgeist auf (Incubus) und ist, wie alle Gottheiten seinesgleichen, ein großer Verehrer der Musi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

römischer Waldgott; mit Pan verglichen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/silvanus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.