
Egotismus (entlehnt dem engl. egotism, frz. égotisme) bezeichnet die übertriebene Neigung, sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Er ist von dem Begriff Egoismus abzugrenzen. ==Herkunft== Geprägt wurde der Begriff 1714 von dem englischen Essayisten Joseph Addison. In seinen literarisch-moralisch Wochenschriften kritisiert Addison mit dem Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Egotismus

Philosophischer Versuch einer auf die ganze Menschheit ausgerichteten Glücksfindung, der leider zu dem Kalauer verkommen ist: Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht (vgl. Egoismus, Ich).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Egotá»'smus der, Anfang des 18. Jahrhunderts in England (»egotism«) aufgekommener, aus dem Französischen (»égotisme«) übernommener Begriff, der zunächst die Neigung bezeichnet, sich in den Vordergrund zu stellen; dann auch im Sinn von Egoismus gebraucht. Stendhal deutet den Begriff Anfang des 19...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.