Siliqua Ergebnisse

Suchen

Siliqua

Siliqua Logo #42000 Als Siliqua werden kleine, dünne römische Silbermünzen bezeichnet, die ab dem vierten Jahrhundert n. Chr. hergestellt wurden. Der Ausdruck Siliqua kommt vom siliqua graeca, dem Samen bzw. der Schote des Johannisbrotbaumes. Dieser wog nach dem Römischen Gewichtssystem 1/6 der Sextula (1/144 der römischen Unze) oder ungefähr 0,19 Gramm). Der B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siliqua

Siliqua

Siliqua Logo #42000[Sardinien] - Siliqua ist eine italienische Gemeinde (comune) mit {EWZ|IT|092078} Einwohnern (Stand {EWD|IT|092078}) in der Provinz Cagliari auf Sardinien. Die Gemeinde liegt etwa 27,5 Kilometer westnordwestlich von Cagliari am Parco Geominerario Storico ed Ambientale della Sardegna und grenzt unmittelbar an die Provinz Car...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Siliqua_(Sardinien)

Siliqua

Siliqua Logo #40038Römische Silbermünze, die unter Konstantin dem Großen (307-337 n.Chr.) um 320 n.Chr. eingeführt wurde und den Argenteus ersetzte. Die Siliqua entsprach 1/24 Solidus, ihr ursprüngliches Gewicht betrug ca. 3,4 g, sie wurde aber schon untergewichtig ausgebracht. Unter Constantius II. (337-361 n.Chr.) erfolgte die Ausgabe eine...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Siliqua

Siliqua Logo #42295Siliqua (lat.), s. v. w. Schote (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Siliqua

Siliqua Logo #42871im 4. und 5. Jahrhundert geprägte römische Silbermünze (ursprünglich 2,6 g), 1 Siliqua = 1/ 24 Solidus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/siliqua
Keine exakte Übereinkunft gefunden.