
Als Signaltransduktion bzw. Signalübertragung oder Signalübermittlung werden in der Biochemie und Physiologie Prozesse bezeichnet, mittels derer Zellen zum Beispiel auf äußere Reize reagieren, diese umwandeln und in das Zellinnere weiterleiten. An diesen Prozessen sind oft eine Vielzahl von Enzymen und sekundären Botenstoffen (Second Messenge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Signaltransduktion

Signalkaskade: Schematische Darstellung der Weiterleitung eines Hormonsignals; die Reaktionsschritte... Signaltransduktion die, Signalübertragung, Molekularbiologie: die Umwandlung eines extrazellulären Signals in eine intrazelluläre Wirkung. Die Signaltransduktion erlaubt es der Zelle, auf Reize au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ereigniskette zur Überführung einer Botschaft vom Zelläußeren über die Zellmembran hinweg ins Zellinnere. Kommt in Gang, wenn ein externes Signalmolekül (Ligand) an Membran-verankerte Rezeptormoleküle bindet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Weiterleitung eines oft von außen kommenden Signals innerhalb einer Zelle oder eines Organismus. Hier spielen Rezeptoren, Enzyme und Botenstoffe eine Rolle. Signale können kombiniert, verstärkt oder abgeschwächt werden. Indem sie diese Informationsprozesse untersuchen, gewinnen Forscher neue Erkenntnisse über die verschiedenen Vorgänge im Inn...
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.