[Einheit] - Da eine Äquivalentdosis von 1 Sv ein sehr großer Wert ist, werden die üblicherweise vorkommenden Werte mithilfe eines SI-Präfixes in Millisievert (1 mSv = 0,001 Sv = 10−3 Sv) oder Mikrosievert (1 μSv = 0,000 001 Sv = 10−6 Sv) angegeben. == Strahlenbelastung und Grenzwerte == Die maximale erlaubte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Einheit)
[Familienname] - Sievert ist ein deutscher Nachname, der in verschiedenen Schreibweisen verwendet wird. ==Variationen== ==Bedeutung== Der Name Sievert ist eine niederdeutsche Ableitung des Namens Siegwart (Siegwart, Siewart, Sievart, Sievert). Er ist zusammengesetzt aus den Worten „Sieg“ und „Wart/Hüter“. == Persö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Familienname)
[Unternehmen] - Die Sievert AG in Osnabrück ist eine Holding und Verwaltungsgesellschaft, die an verschiedenen Sparten der Bauwirtschaft beteiligt ist. == Unternehmensstruktur == Zum Unternehmen gehören der Trockenmörtelhersteller quick-mix, das Bauchemieunternehmen hahne, das Logistikunternehmen sievert handel transport...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Unternehmen)
[Vorname] - Sievert ist ein männlicher Vorname. == Varianten == == Herkunft und Bedeutung == Der Name Sievert ist die niederdeutsche Form des Namens Siegward. Daher leitet er sich wie dieser von den althochdeutschen Begriffen „sigu“ (Sieg) und „wart“ (Hüter) her. == Namenstage == In Schweden ist der 25. Februar, i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Vorname)

Vorname. Auch: Siewert. Niederdeutsche und friesische Formen von Siegward.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-mann

Rolf Maximilian. Schwedischer Physiker, Begründer der Dosimetrie. Geb. 1896 in Schweden. Deutscher Groß¶ater. Studium der Astronomie, Meteorologie, Mathematik und Mechanik an der Universität in Uppsala. Nach dem 1. Weltkrieg nebenbei Studium de...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20046&page=1

Rolf Maximilian. Schwedischer Physiker, Begründer der Dosimetrie. Geb. 1896 in Schweden. Deutscher Grovater. Studium der Astronomie, Meteorologie, Mathematik und Mechanik an der Universitt in Uppsala. Nach dem 1. Weltkrieg nebenbei Studium der Physik an der Stockholmer Hochschule, Assistent an der Schwedischen Akademie der W...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20046&page=1

Neue Einheit für die Äquivalentdosis infolge ionisierender Strahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ist die Maßeinheit für die von ionisierender Strahlung hervorgerufene Strahlendosis (Dosis). Frühere Bezeichnung: rem (1 Sv = 100 rem).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Sievert , Einheitenzeichen Sv, SI-Einheit der Äquivalentdosis (Dosis) auf dem Gebiet des Strahlenschutzes; 1 Sv = 1 J/kg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sievert, Familiennamenforschung: durch ...r-Umsprung aus dem Rufnamen Siegfried entstandener niederdeutscher Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sievert, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische Form von Siegward.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sievert Syn.: Sv (Abk.)
En: sievert J (Joule)/kg als SI-Einheit der Äquivalentdosis; 1 Sv = 100 rem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

SI-Einheit der Äquivalentdosis und der effektiven Dosis 1 Sievert (Sv) = 100 Rem, 1 Sievert = 1 000 Millisievert (mSv) = 1 000 000 Mikrosievert (µSv).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Besonderer Einheitenname für die Organdosis und die effektive Dosis, Dosis; Einheitenkurzzeichen: Sv; benannt nach Rolf Sievert (1896 - 1966), einem schwedischen Wissenschaftler, der sich um Einführung und Weiterentwicklung des Strahlenschutzes verdient gemacht hat. 1 Sv = 100 Rem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Vorname. niedrdeutsch; Form v. Siegward
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Abkürzung Sv, Einheit für die Äquivalentdosis : 1 Sv = 1 J/kg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sievert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.