
Der Setzhammer ist ein Steinmetzwerkzeug. Dieser Hammer ist eine spezielle Form eines Vorschlaghammers, den Steinhauer benutzen. Im Unterschied zum Vorschlaghammer hat der Setzhammer eine Finne (eine Art Schneide), die nicht quer zum Hammerstiel, sondern in der Richtung des Hammerstiels zeigt. Schmiede nennen ihn dann Kreuzschlaghammer. Die Finne ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Setzhammer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Setzhammer, des -s, plur. die -hämmer, in den Eisenhämmern, bey den Schmieden u.s.f. ein Setzeisen, in Gestalt eines Hammers, dessen scharfe Seite aus das Eisen, welches getheilet werden soll, gesetzt wird, da man denn mit einem andern Hammer auf dessen Bahn schlägt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_556

ein Hammer, der beim Schmieden auf das Eisen „aufgesetzt“ und mit dem Zuschlaghammer geschlagen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/setzhammer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.