Schwinge Ergebnisse

Suchen

Schwinge

Schwinge Logo #42000 Schwinge bezeichnet Schwinge ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwinge

Schwinge

Schwinge Logo #42000[Elbe] - Die Schwinge (Sw) ist ein 28,7 Kilometer langer, linksseitiger Nebenfluss der Elbe in Niedersachsen. Sie entspringt im Hohen Moor bei Mulsum auf der Stader Geest im Bifurkationsgebiet mit der Oste. Von hier fließt sie in einem weitgehend natürlichen, mehr als 20 Kilometer langen Oberlauf zur Hansestadt Stade. Die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwinge_(Elbe)

Schwinge

Schwinge Logo #42000[Peene] - Die Schwinge ist ein ungefähr 24 Kilometer langer Bach in Vorpommern und ein linker Nebenfluss der Peene. == Geographie == Die Schwinge entspringt westlich von Behrenhoff. Sie verläuft zunächst in nordöstlicher Richtung und wendet sich bei Busdorf nach Nordwesten. Ab Busdorf durchfließt sie eine mehrere hunde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwinge_(Peene)

Schwinge

Schwinge Logo #42000[Technik] - Eine Schwinge ist eine Radaufhängung bei Fahrzeugen. Sie ist ein parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtetes Bauteil, das um eine quer zur Fahrtrichtung liegende horizontale Rotationsachse drehbar am Fahrgestell gelagert ist. Am freien Ende nimmt sie die Achse oder das Wälzlager eines Rads beziehungsweise bei ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwinge_(Technik)

Schwinge

Schwinge Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schwinge, plur. die -n, von dem folgenden Zeitworte schwingen, ein Werkzeug zum Schwingen, in welchem Verstande es besonders in vielen einzelnen Fällen als ein Kunstwort üblich ist. In der Landwirthschaft ist die Schwinge ein dünnes breites und ebenes Bret an einem Stiele, den gebracht...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3533

Schwinge

Schwinge Logo #42025= Nebenfluß der Elbe mit dem Hafen Stade
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schwinge

Schwinge Logo #42134Schwinge, Zoologie: bei Vögeln Bezeichnung für die einzelne Schwungfeder sowie für den gesamten Flügel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwinge

Schwinge Logo #42295Schwinge , linker Nebenfluß der Elbe in Hannover, entspringt unweit Mulsum, steht durch einen Kanal mit der Oste in Verbindung, ist von Stade ab 6 km weit für kleine Seeschiffe fahrbar und mündet bei Brunshausen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schwinge

Schwinge Logo #42175(Text von 1910) Fittig 1). Flügel 2). Schwinge 3). Flügel sind überhaupt die Werkzeuge zum Fliegen. Fittich (mit Feder verwandt, wahrscheinlich ein Kollektivum zu diesem Worte; ahd. fëttah, mhd. vëttach, vittich) heißt das Werkzeug zum Fliegen, sofern es m...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38034.html

Schwinge

Schwinge Logo #42199Nebenfluß der Elbe mit dem Hafen Stade.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Schwinge

Schwinge Logo #42871(Spinnerei) Maschine zum Schwingen des Flachses.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwinge-spinnerei

Schwinge

Schwinge Logo #42871(Weberei) zweiarmiger Hebel am Handwebstuhl, stellt die Verbindung zwischen Tritthebel und Schaft her; die Bezeichnung wurde z. T. für gleichgeartete Teile an der mechanischen Schaftmaschine und an Kuliermaschinen übernommen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwinge-weberei

Schwinge

Schwinge Logo #42871(Zoologie) Flügel des Vogels, auch einzelne Teile des Flügels, z. B. Arm-, Handschwingen (Federn an den dem Arm bzw. der Hand entsprechenden Flügelteilen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwinge-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.