
Verbindlichkeiten bezeichnen im Schuldrecht die Verpflichtung eines Schuldners gegenüber dem Gläubiger. Im betriebswirtschaftlichen Sinne stehen Verbindlichkeiten für die Summe der noch offenen finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber seinen Lieferanten und sonstigen Gläubigern. Das Gegenstück zu Verbindlichkeiten sind Forde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbindlichkeiten

Verpflichtungen, die auf der Passivseite der Bilanz gezeigt werden. Sie sind durch folgende drei Merkmale charakterisiert: Zivilrechtliche oder wirtschaftliche unumgängliche Verpflichtung gegenüber einem Dritten Die Erfüllung stellt eine wirtschaftliche Belastung dar Die Verpflichtung ist eindeut...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/V/Verbindlichkeiten.htm

Sämtliche Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber anderen, bei Aktiengesellschaften etwa auch die aus der Emission einer Anleihe übernommenen Verbindlichkeiten zur Tilgung und Zinszahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Die Verbindlichkeiten zählen zum Fremdkapital des Unternehmens. Sie stellen alle am Bilanzstichtag dem Grunde, der Höhe und der Fälligkeit nach feststehenden Schulden dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40083

Summe der sowohl dem Grunde als auch der Höhe und Fälligkeit nach feststehenden Schulden eines Unternehmens, z.B. Verbindlichkeiten gegenüber Banken, Lieferanten, aus Kundenanzahlungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die auf der Passivseite der Bilanz gezeigt werden. Sie sind durch folgende drei Merkmale charakterisiert: * Zivilrechtliche oder wirtschaftliche unumgängliche Verpflichtung gegenüber einem Dritten * Die Erfüllung stellt eine wirtschaftliche Belastung dar *...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Verbindlichkeiten - ein passiver Bilanzposten Verbindlichkeiten zählen zu den Schulden eines Unternehmens und sind - im Gegensatz zu Rückstellungen - prinzipiell dem Grunde und der Höhe nach gewiß. Zu den Verbindlichkeiten gehören Anleihen, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, Anzahlungen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Verbindlichkeiten, auf Gesetz, Rechtsgeschäft oder letztwilliger Verfügung beruhende Verpflichtungen von Unternehmen oder Einzelpersonen. In der Bilanz eines Unternehmens die am Bilanzstichtag dem Grunde, der Höhe und der Fälligkeit nach feststehenden Schulden, z. B. Anleihen, Verbindlichkeiten gege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verbindlichkeiten sind rechtlich und wirtschaftlich begründete Verpflichtungen eines Unternehmens zur Erbringung einer definierten Leistung. Diese Leistung stellt für das Unternehmen (als Schuldner) eine wirtschaftliche Belastung dar und ist - im Unterschied zu Rückstellungen - eindeutig quantifiziert und (in der Regel auch eindeuti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Als Verbindlichkeiten gelten die Schulden (aller Art) einer Unternehmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Sind einerseits alle noch nicht bezahlten (offenen) Rechnungen der Leistungen / Waren, die ein Unternehmer erhalten hat. Andererseits gehören auch die noch zu erbringenden Leistungen / Lieferungen dazu, die vom Auftraggeber bereits bezahlt wurden. Verbindlichkeiten kommen auf die Passivseite der Bilanz. Sie gehören zu den Schulden, die ein Untern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42749

Als Verbindlichkeiten bezeichnet man Zahlungsverpflichtungen gegenüber Dritten. Zu den Verbindlichkeiten gehören zum Beispiel Kredittilgungen. Gegenteil: Forderungen
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Verpflichtungen, die auf der Passivseite der Bilanz gezeigt werden. Sie sind durch folgende drei Merkmale charakterisiert: Zivilrechtliche oder wirtschaftliche unumgängliche Verpflichtung gegenüber einem Dritten Die Verpflichtung ist eindeutig quantifizierbar – im Gegensatz zu den Rückstellungen. Kapitalgesellschaften müssen ferner gem. § .....
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Verbindlichkeiten.html

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen gegenüber Dritten, wie z.B. ein Kredit bei der Bank. Sie werden auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen. Verbindlichkeiten bilden einen Teil des Fremdkapitals. In der Regel sind Verbindlichkeiten dem Grunde und der Höhe nach gewiss. Gegensatz: Ford...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Umfassen sowohl kurzfristige Verbindlichkeiten (z.B. gegenüber Lieferanten) als auch langfristige Verbindlichkeiten (z.B. Anleihen).
Gefunden auf
https://www.investor.bayer.de/aktie/glossar/

Mit Verbindlichkeiten bezeichnet das Gesetz Verpflichtung eines Schuldners gegenüber seinem Gläubiger. Umgangssprachlich würde man von Schulden sprechen. Wobei der Begriff weit zu verstehen ist und z.B. auch eine Verpflichtung zum Unterlassen umfasst. Der Gegenbegriff ist die Forderung.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/verbindlichkeit.php

Begriff des Bilanz- und Steuerrechts: V. zählen zu den Schulden und sind - im Gegensatz zu Rückstellungen - prinzipiell dem Grunde und der Höhe nach gewiß. Zu den V. gehören Anleihen, V. gegenüber Kreditinstituten, Anzahlungen von Kunden, V. aus Lieferungen und Leistungen (Warenschulden), Schuldwechsel, V. gegenüber verbundenen Unternehmen u...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die auf der Passivseite der Bilanz gezeigt werden. Sie sind durch folgende drei Merkmale charakterisiert: * Zivilrechtliche oder wirtschaftliche unumgängliche Verpflichtung gegenüber einem Dritten * Die Erfüllung stellt eine wirtschaftliche Belastung dar * Die Verpflichtung ist eindeutig quantifizierbar -....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verbindlichkeiten/verbindlichkeite

Geldschulden, z. B. aus der Aufnahme von Darlehen oder infolge der Stundung von Rechnungsbeträgen für bezogene Waren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verbindlichkeiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.