
ist die Gesamtheit der den Deich betreffenden Rechtssätze, wie sie sich seit dem 11. Jh. vor allem an der Nordsee entwickeln. Dazu bildet sich zunächst teils freiwillig, teils herrschaftlich ein Deichverband als Zwangsgenossenschaft der durch den Deich unmittelbar geschützten Grundstücksberechtigten. Der Deichverband ist Eigentümer des Deiches...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Deichrecht, des -es, plur. die -e, der Inbegriff aller zu dem Deichwesen gehörigen Gesetze und Gebräuche; in Schleßwig das Spadelandsrecht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_382

Deichrecht, die Gesamtheit der Vorschriften, die sich mit den Rechtsverhältnissen der Deiche befassen (z. B. niedersächsisches Deichgesetz in der Fassung vom 23. 2. 2004). Zum Deichrecht gehören besonders die Regelung der Deichlast, das heißt der Verpflichtung zur Herstellung und Unterhaltung von De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Gesamtheit der Vorschriften die sich mit den Rechtsverhältnissen der Deiche befassen. Zum Deichrecht gehört besonders die Regelung der Deichlast, das heißt der Verpflichtung zur Herstellung und Unterhaltung von Deichen, die Regelung des Eigentums an den Deichen. Die Eigentümer der Deichgrundstücke sind in Form von Körperschaften des öffe...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.