
ist der durch das Schwert versinnbildlichte männliche Verwandte (Mage) im deutschen Mittelalter.Hübner; Kroeschell, DRG 1; Köbler, DRG 88; Kroeschell, K., Die Sippe im germanischen Recht, ZRG GA 77 (1960), 1
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwertmage, des -n, plur. die -n, ein jetzt veraltetes Wort, einen männlichen Verwandten oder einen Verwandten von der väterlichen Seite, zu bezeichnen, von dem alten Mage ein Verwandter; im Gegensatze eines Spillmagen, eines weiblichen Verwandten, oder von mütterlicher Seite, von Spi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3477

Mit Schwertmage wird der nächste männliche Verwandete eines Hausvaters bezeichnet. Der Schwertmage wird beim Tod des Hausvaters Vormund der unmündigen Kinder.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/schwertmage.php

Schwertmage (mhd. swertmac, swertmage; v. mhd. mac, mage = blutsverwandte Person in der Seitenlinie). Schwertmage, Speermage oder Vatermage hießen männliche Verwandte in der Seitenlinie väterlicherseits. (s. mac) Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Schwertmage'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.