Schwanz Ergebnisse

Suchen

Schwanz

Schwanz Logo #42000 Bei den Wirbeltieren ist ein Schwanz (lat. cauda; griech. ουρά) das mit Muskeln, Sehnen, Haut und eventuell Fell (bzw. Schuppen oder Federn) bekleidete hintere Ende der Wirbelsäule, in welches sich die Eingeweide nicht hinein erstrecken. Bei manchen Wirbeltieren ist er lang und besteht dann aus vielen, aneinander durch Muskeln oft in hohem Gr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanz

Schwanz

Schwanz Logo #42000[Begriffsklärung] - Schwanz bezeichnet: Schwanz ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanz_(Begriffsklärung)

Schwanz

Schwanz Logo #42000[Vogel] - Der Vogelschwanz wird durch den Rumpffortsatz der Wirbelsäule aus mehreren Wirbeln gebildet. Die letzten dieser Wirbel sind zum sogenannten Pygostyl verwachsen, an welchem die Schwanzfedern sitzen. Der Schwanz übernimmt die Rolle der Flugsteuerung, und ist daher sehr beweglich. So kann beispielsweise der Mauerse...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanz_(Vogel)

Schwanz

Schwanz Logo #42833 In Österreich übliche Bezeichnung (auch „Schweif“ oder im Dialekt „Schwoaf“, sowie im schwäbischen Dialekt „Schwänzle“) für den Abgang; siehe dort. Abgang Bezeichnung (auch Abklang, Finale, Finish, Nachhall, Nachhaltigkeit, Schwanz) für den zeitlichen Verbleib bzw. die Dauer des Geschmacks-Eindruckes an Gaumen und Zunge beim ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/schwanz

Schwanz

Schwanz Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwanz, des -es, plur. die Schwänze, Diminut. das Schwänzchen, Oberd. Schwänzlein. 1) Eigentlich, ein längerer oder kürzerer dünner und beweglicher Theil am Ende des thierischen Körpers, welcher den Hintern bedecket, und bey den vierfüßigen Thieren von dem verlängerten Rückgra...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3212

Schwanz

Schwanz Logo #42007Bei vielen Tierarten eine Verlängerung des Rückgrats, die zur Unterstützung der Fortbewegung, als Fliegenwedel oder bei der Drohhaltung eingesetzt wird. Beim Menschen nur noch rudimentär vorhanden (Steißbein). Was von Emanzen gern als S. bezeichnet wird, ist kein S., weil zu keinem der genannten Zwecke geeignet (vgl. Wort...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Schwanz

Schwanz Logo #42134Schwanz, Cauda, bei Wirbeltieren eine oberhalb des Afters nach hinten verlaufende, verschmälerte, von den Schwanzwirbeln (bilden die Fortsetzung der Wirbelsäule) gestützte und mit Muskulatur versehene Verlängerung des Körpers im Anschluss an den Rumpf. Bei verschiedenen Wirbeltieren ist der Schwanz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwanz

Schwanz Logo #42134Schwanz, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch swanz »schwenkende, tanzartige Bewegung; Schleppe eines Kleides; Schmuck, Zierde, Glanz; stutzerhaftes Gepränge« für einen Stutzer oder auch für einen flotten Tänzer. 2) Wohnstättenname für jemanden, der auf einem langen, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwanz

Schwanz Logo #42134Schwanz, Weinansprache: der Abgang.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwanz

Schwanz Logo #42314Tritt ein auffälliger Nachgeschmack beim Probieren eines Weines auf, so nennt man dies einen Schwanz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Schwanz

Schwanz Logo #40030Der Ochsenschwanz ist ein Teilstück der Hinterviertels des Rinds. Der nur mit wenig Muskelfleisch überzogene Schwanz setzt sich aus beweglichen, miteinander verbundenen, knorpeligen Segmenten zusammen. Zum Schwanzende hin, werden die Segmente immer kleiner. Das Fleisch ist von kernig, fes....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Schwanz

Schwanz Logo #42265'Schwanz' für den Penis Mit dem 'Schwanz' ist so gut wie immer der Penis des Mannes gemeint. Tierschwanzattrappen Nur bei den 'menschlichen Tieren' werden Tierschwanzattrappen entsprechend der gewählten Rolle getragen. Zumeist werden diese Attrappen im Anus befestigt, was dem Spieler noch einen beso...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Schwanz

Schwanz

Schwanz Logo #42295Schwanz (Cauda), das mit Fleisch und Haut bekleidete Ende der Wirbelsäule, in welches sich die Eingeweide nicht hinein erstrecken. Bei manchen Wirbeltieren ist er lang und besteht dann aus vielen, aneinander durch Muskeln oft in hohem Grad beweglichen Wirbeln (z. B. der Wickel- und Greifschwanz vieler Affen), bei andern ist er kurz und stummelför...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schwanz

Schwanz Logo #42871bei Wirbeltieren der bewegliche Fortsatz der Wirbelsäule über den Rumpf hinaus; dient Wassertieren zum Antrieb, Fliegern zum Steuern, Landtieren häufig als Gleichgewichtshilfe oder Klammerorgan. – Bei zehnfüßigen Krebsen (Dekapoden) wird der Hinterleib als Schwanz bezeichnet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.