Schuld Ergebnisse

Suchen

Schuld

Schuld Logo #42000 Schuld, auch Verschuldung, Verschulden, bezeichnet: Schuld ist der Name Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld

Schuld

Schuld Logo #42000[Ahr] - Schuld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an. == Geographische Lage == Schuld liegt pittoresk in einer engen Schleife der Ahr im engen Ahrtal. Der Ort liegt an der Landesstraße 73 durch das Ahrtal, von der beim Zufluss des Buchholzbaches die Land...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld_(Ahr)

Schuld

Schuld Logo #42000[Ethik] - Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet: Sprachlich vorherrschend sind - auch nach literarisch-philosophischen Entsprechungen - drei Begriffsverständnisse: == Schuld als Verantwortlichkeit == Der Zustand der Schuld entsteht, wenn jemand für einen Verstoß gegenüber ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld_(Ethik)

Schuld

Schuld Logo #42000[Privatrecht] - Schuld bezeichnet die Leistungspflicht des Schuldners gegenüber dem Gläubiger einer Forderung (Verpflichtetsein). Die staatliche Durchsetzbarkeit dieser Pflicht wird als Haftung bezeichnet. == Rechtliche Abgrenzung == Der rechtliche Begriff „Schuld“ entspricht inhaltlich dem römisch-rechtlichen Begrif...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld_(Privatrecht)

Schuld

Schuld Logo #42000[Strafrecht] - Schuld ist im deutschen Strafrecht neben dem Unrecht eine weitere Voraussetzung der Strafbarkeit eines Verhaltens. Im Deliktsrecht, das keine Bestrafung des Täters, sondern die Haftung des Tätervermögens für unerlaubte Handlungen normiert, spricht man stattdessen vom Verschulden. == Begriff der Schuld == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld_(Strafrecht)

Schuld

Schuld Logo #42015ist einerseits die Bewertung eines Verhaltens als vorwerfbar
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schuld

Schuld Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schuld, plur. die -en, ein sehr altes Wort, welches einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. I. Mit dem herrschenden Begriffe eines begangenen Fehlers, Vergehens oder VerbrechenS. Ein Verbrechen. 1) Eigentlich. Auf daß sie sich nicht mit Missethat und Schuld beladen, 3 Mos. 22, 10. Danie...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2966

Schuld

Schuld Logo #42076Die Schuld ist ein zeitweiliger Zustand, in dem sich ein Mensch, eine Gruppe, eine Klasse usw. als Folge begangener unmoralischer Handlungen, nicht wahrgenommener Verantwortung, der Vernachlässigung von Pflichten oder der Verletzung des Rechts beziehungsweise der Verübung eines Verbrechens befindet....
Gefunden auf https://relilex.de/

Schuld

Schuld Logo #42072[1. Strafrecht] Persönliche Vorwerfbarkeit des mit Strafe bedrohten Handelns. Neben der Verwirklichung eines Straftatbestandes und der Rechtswidrigkeit dritte Voraussetzung für das Vorliegen einer Straftat. Nur schuldhaftes Handeln unterliegt der gesetzlichen Missbilligung. Gegenstand des...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Schuld

Schuld Logo #42828Ein belastendes Gefühl, das aus einer individuellen, negativen Beurteilung eines Erlebnisses herrührt, an dem der Betreffende ursächlich beteiligt war. Das Schuldgefühl der betreffenden Person beruht auf seiner Überzeugung, etwas `Schlimmes` getan oder es nicht verhindert zu haben. Schuld empfindet, wer glaubt, Unrecht begangen zu ha...
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Schuld

Schuld Logo #42134Schuld Philosophie, Religion: 1) etwas, das man tun soll, eine Schuldigkeit; 2) Schuldigwerden, die ûbertretung eines im Rahmen eines allgemeinen Normenkodex vorgegebenen beziehungsweise auf Gott oder die Götter zurückgeführten Gesetzes oder Gebots oder das Bewusstsein, der erkannten sittlichen bez...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schuld

Schuld Logo #42134Schuld Strafrecht: die Vorwerfbarkeit der Willensbildung des Täters. Sie setzt voraus, dass der Täter statt des rechtswidrigen einen normgemäßen Handlungswillen hätte bilden können; Schuld ist gegeben bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit. Das Vorliegen von Schuld ist Voraussetzung für die Bestrafung und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schuld

Schuld Logo #42134Schuld Zivilrecht: 1) als Verbindlichkeit die Verpflichtung des Schuldners zu einer Leistung (Tun oder Unterlassen) aufgrund eines Schuldverhältnisses; 2) als Vorwerfbarkeit die Bewertung eines menschlichen Verhaltens (Verschulden).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schuld

Schuld Logo #42134Schuld Psychoanalyse: Das (v. a. neurotische) Schuldgefühl, die subjektive, bewusste oder unbewusste ûberzeugung, einer Person Unrecht angetan oder gegen ein Gebot oder Gesetz verstoßen zu haben, wird psychoanalytisch v. a. als Ausdruck eines innerpsychischen Konflikts gedeutet; in der Therapie wird...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schuld

Schuld Logo #42134Schuld, Schuldt, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch schulde, schult »Anschuldigung, Klage, Schuldsumme; Abgabeverpflichtung, Buße, Strafe«. 2) Schulte. 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Schuld (Rheinland-Pfalz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schuld

Schuld Logo #42719(feste) Langfristige, konsolidierte (fundierte) Verpflichtung eines öffentlichen Gemeinwesens (z.B. Obligationenanleihe). Gegensatz: schwebende Schuld.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Schuld

Schuld Logo #42719(schwebende) Kurzfristige, d.h. nicht konsolidierte Verpflichtung eines öffentlichen Gemeinwesens (z.B. Baukredit oder kurzfristige Reskription). Gegensatz: feste Schuld.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Schuld

Schuld Logo #42173(Geld-) Schuld (Jur. 1, = Geldschuld; ahd. skuld[a], zu 'sollen'; mhd. schulde, schuld, schult, scholt; lat. debitum). Geldbetrag, den jemand einem anderen für empfangene Ware oder Leistung noch zu zahlen hat. Falls der Schuldner (mhd. schuldenaere, lat. debitor) sich seiner Ers...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schuld

Schuld Logo #42173(Leistungs-) Schuld (Jur. 2, = Leistungsschuld, rechtliche Verpflichtung zu einer Leistung). Zwischen einem Herren und seinen Untergebenen kam durch einen Rechtsakt ein Treueverhältnis (consensus fidelium) zustande, aufgrund dessen der Erstere Schutz und Unterhalt, die Vasallen im...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schuld

Schuld Logo #42173(Theol.) Schuld (Theol., Jur. 3 = Verschulden, aus welchem Verpflichtung zur Busse erwächst; mhd. schulde, schuld, schult; lat. culpa, malum, peccatum, reatus, vitium). Verstoß gegen sittliche, gesellschaftliche oder religiöse Normen lösten im ma. Menschen - für den Recht und Reli...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schuld

Schuld Logo #42295Schuld (Debitum), die aus einem Rechtsgrund zu entrichtende Leistung, besonders an Geld und Geldeswert (Passivum, Passivschuld), welcher die Forderung des Gläubigers (Aktivum, Aktivschuld, Schuldforderung) entspricht (s. Obligation). In den Handelsbüchern führt man die S. unter "Debet" oder "Sollen", die Forderungen unter &qu...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schuld

Schuld Logo #42176(Text von 1930) Schuld s. Böse. Die ursprüngliche Schuld, die Sündenschuld, ist unübertragbar, Rel. 2. St. 1. Abs. c (IV 79 f.). Was man dem Gesetze genau entsprechend tut, ist 'Schuldigkeit', was man weniger, als gefordert wird, tut, ist 'Verschuldung', MS Einl. IV (III 32); vgl. MST Einl. VII (IV 232). Vgl. Verdi...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32598.html

Schuld

Schuld Logo #42871(Philosophie) im moralischen Sinne Verstoß gegen das Gewissen und die sittlichen Normen nach freier Entscheidung. Schuld setzt die Freiheit des Individuums sowie dessen Einsicht in seine moralische Verantwortung notwendig voraus. Führt menschliches Handeln bzw. Unterlassen zu einem faktischen Gesetzesverstoß, so handelt es sic...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schuld-philosophie

Schuld

Schuld Logo #42871(Recht) 1. im Strafrecht die Beziehung des Täters zu seiner Tat, aus der man ihm einen persönlichen Vorwurf machen kann. Dies setzt zunächst Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) voraus, ferner muss eine psychologische Beziehung des Täters zu seiner Tat bestehen (Vorsatz, Fahrlässigkeit), der Täter muss sich der Rechtsw...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schuld-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.