
Kongregation der Brüder der christlichen Schulen (FSC), größte Laienkongregation für Erziehung und Unterricht, gegründet 1681 (Reims) und 1684 (Paris) von Johannes B. de La Salle, um der Not der ungebildeten Armen abzuhelfen, 1725 päpstlich approbiert. Im 19. Jahrhundert weltweite Ausbreitung, 1857 Gründung der österreichischen Ordensprovi...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Schulbr%C3%BCder

Schulbrüder sind die Mitglieder von christlichen Ordensgemeinschaften, Brüderschaften oder christlichen Vereinigungen, die sich der Erziehung und Ausbildung Jugendlicher widmen. Zu diesem Zweck gründeten die Brüderschaften verschiedenen Kongregationen von Schulbrüdern, Wohnheime, Freizeitheime und Schuleinrichtungen. Ihre Mitglieder bestehen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulbrüder

verschiedene katholische Laienkongregationen, die sich pädagogischen Zielen widmen, z. B. die von J.-B. de La Salle (* 1651, † 1719) gegründete Genossenschaft der „Brüder der christlichen Schulen“ und die von M. J. B. Champagnat gegründete Laienkongregation der „Maristen-Schulbrüder“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schulbrueder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.