ähnlich wie bei einer Tätowierung wird die Haut eingeritzt und gefärbt (z.B. mit Henna). Tatauierungen sind besonders bei den Berberstämmen Nordafrikas (außer den Tuareg) zum Schutz gegen magische Kräfte und aus ästhetischen Gründen sehr beliebt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693
. Die Bezeichnung des Brauches geht auf polynesisch tatau = 'richtig', nämlich die Muster einschlagen, zurück. Die Form Tätowierung ist eine englische Verballhornung dieses Wortes und verschwindet besser aus dem Sprachgebrauch zugunsten von T. Die T. besteht darin, daß Farbstoffe (Kohle) durch Stich...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard