
Engl.: basement membrane . (1. Definition) Die Basalmembran ist ein dünne lichtmikroskopisch wahrnehmbare Membran zwischen dem Epithel bzw. Endothel und dem ihm angrenzendem Gewebe. Sie wird von Epithelzellen bzw. Endothelzellen aufgebaut. (2. Aufgabe [bearbe...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Basalmembran

Homogenes, durchsichtiges Häutchen an der Basis des Epithels als Grenzfläche zwischen Epithelien und Bindegewebe; besteht v.a. aus Retikulinfasern.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=307

Bas
al/membran Syn.: Basilemm(a); Membrana basalis
En: basement or basal lamina Fach: Histologie die lichtmikroskopisch erkennbare glasklare, aus Gitterfasern u. Proteoglykan-haltiger Kittsubstanz bestehende Grenzschicht (Lamelle) zwischen Bindegewebe u. nicht bindegewebigen Bestandteilen, z.B. Epithelien, Muskelfasern u.Ä. mehr. Ele...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.