
Schnepper ist die Bezeichnung für: Siehe auch: Schnäpper (Begriffsklärung) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnepper
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schnepper, des -s, plur. ut nom. sing ein mit Schneppe gleichbedeutendes Wort, von welchem es sich nur in der Endsylbe unterscheidet. Es ist nur in einigen Gegenden üblich, z. B. im Hüttenbaue, wo die Balgliese oder Schnautze an den Blasebälgen der Schnepper genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2515

Geläufig in Deutschland für die Feder bei einem Verschlussteil im Arm- oder Halsschmuck.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Schnepper (Schnäpper), chirurg. Instrument, bei welchem mittels einer Stahlfeder eine oder mehrere in einer Kapsel verborgene scharfe Klingen hervorgeschnellt werden können. Am Aderlaßschnepper (phlebotomus) ist nur eine Klinge befindlich; der Schröpfschnepper (scarificatorium) hat deren mehrere, welche aber nicht so tiefe Einschnitte machen (s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

medizinisches Gerät, bei dem federnde Klingen oder Nadeln durch Lösen einer Arretierung frei gemacht werden; verwendet zur Erzeugung feinster Hautblutungen, besonders die Francke ’ sche Nadel zur Blutentnahme (erfunden vom Arzt K. Francke, * 1859, † 1920).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnepper
Keine exakte Übereinkunft gefunden.