Schneitel Hainbuchen Bedeutung

Suchen

Schneitel-Hainbuchen

Schneitel-Hainbuchen Logo #42779(Carpinus betulis) sind Relikte Jahrtausende währender Waldnutzung. Ulmen, Eschen, Linden und vor allem Hainbuchen wurden in vollem Laub †œgeschneitelt†`, die Äste wurden zur Laubheugewinnung genutzt. Da wenige Bäume eine solch radikale Nutzung überlebten, sind sie aus den meisten Wäldern verschwunden. Vorkommen: Liebesallee in der Asse.
Gefunden auf https://cugelinge.de/html/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.