
Symphoricarpos albus
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Früchte der Gemeinen Schneebeere (Symphoricarpus albus) Schneebeere, Symphoricarpus racemosus, Geißblattgewächs des westlichen Nordamerika, mit rötlichen, preiselbeerähnlichen Blüten und weißen, schwammigen Beeren; Zierstrauch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei der Schneebeere, deren botanischer Name Symphoricarpos lautet, handelt es sich um einen dichtbuschigen Kleinstrauch, der sich gut als Bodendecker eignet. Als Standort liebt die Schneebeere sonnige bis schattige Plätze, wobei sie auf allen alle kultivierten Böden gedeiht und auch den so genannten Wurzeldruck verträgt. Die Schneebeere benötig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Schneebeere , Pflanzengattung, s. Chiococca und Symphoricarpus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Geißblattgewächse mit 15 Arten. Bekannt ist die Traubige Schneebeere, Symphoricarpus albus, mit weißen, kirschgroßen, im Winter an den Sträuchern bleibenden Früchten; aus Amerika eingeführter beliebter Zierstrauch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schneebeere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.