[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Haarsalz, des -es, plur. von verschiedenen Arten die -e, eine salzige Substanz in Gestalt weißer sehr dünner Haare, welche in manchen Bergwerken, z. B. zu Idria, aus dem Gestein blühet,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_58

Haarsalz , s. v. w. Federalaun oder als Auswitterung auftretendes Bittersalz (schwefelsaure Magnesia) oder s. v. w. Keramohalit, in haar- oder nadelförmigen Kristallen auftretende schwefelsaure Thonerde, welche sich auf Alaunerzen, auch im vulkanischen Gebiet hier und da findet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nadel- und haarförmige Kristalle von neutraler schwefelsaurer Tonerde; im Braunkohlengebirge und vulkanischen Gestein; auch Bezeichnung für Bittersalz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haarsalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.