Sohn Ergebnisse

Suchen

Sohn

Sohn Logo #42002Nachdem im Album 'Der Sohn des Asterix', die Hauptperson des Abenteuers, vor der Hütte von Asterix gefunden wird, entwickelt sich ein interessantes Szenario in dem unter anderem von Gutemine die peinliche Lage von Asterix angesprochen wird, weil das vornehmlich absichtliche...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/sohn.php

Sohn

Sohn Logo #42000 Sohn bezeichnet: -sohn als Namensbestandteil: Sohn ist der Familienname folgender Personen: Sohn ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sohn

Sohn

Sohn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sohn, des -es, plur. die -söhne, Diminut. das Söhnchen, Oberd. Söhnlein, eine Person männlichen Geschlechtes, so fern sie ihr Wesen durch mittelbare Mittheilung von einer andern empfangen hat; dem Ursprunge, der Erhaltung und dem Eigenthume nach in derselben gegründet ist; so wie Toc...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_968

Sohn

Sohn Logo #42076Das hebräische Wort »ben« bezeichnet den leiblichen Sohn. Er ist von überragender Bedeutung, da ein Israelit nach alttestamentlicher ûberlieferung nur in einem Sohn weiterleben kann. Die Geburt des Sohnes wird oft als Geschenk Gottes gedeutet (Gen 17,16; Ri 13,2-5; Lk 1,13-17). Ein Sohn be...
Gefunden auf https://relilex.de/

Sohn

Sohn Logo #42134Sohn, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch sun, suon, mitteldeutsch son, mittelniederdeutsch sone »Sohn«. Anno Sone ist anno 1258 in Halberstadt bezeugt. Bekannter Namensträger: Alfred Sohn-Rethel, deutscher Sozialwissenschaftler und Philosoph (19/20. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sohn

Sohn Logo #42227männlicher Nachfahre
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Sohn

Sohn Logo #42295
  1. Sohn , jede Person männlichen Geschlechts im Verhältnis zu ihren Erzeugern (Vater und Mutter). S. Verwandtschaft.
  2. Sohn , 1) Karl Ferdinand, Maler, geb. 10. Dez. 1805 zu Berlin, erhielt von Schadow, dem er 1826 nach Düsseldorf folgte, den ersten Unterricht in der Kunst und behandelte anfangs mit Vorliebe antike Stoffe, dann auch Szenen...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.