
Schmịdt-Spiegel, Schmidt-Spiegelteleskop, von dem Optiker Bernhard Schmidt (* 1879, † Â 1935) um 1931 entwickeltes Spiegelteleskop mit großem Gesichtsfeld und sehr hoher Abbildungsgüte. Der Krümmungsmittelpunkt des sphärischen Spiegels (Kugelspiegel) fällt mit dem Zentrum der Öffnungs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Spiegelteleskop, das komafreie, d. h. bis an den Rand des Gesichtsfeldes verzeichnungsfreie, fotografische Bilder großer Sternfelder liefert. Ein Schmidt-Spiegel hat eine Korrektionsplatte in der doppelten Brennweite vor dem kugelförmig geschliffenen Spiegel. Sie lenkt die Lichtstrahlen entsprechend vor Erreichen des Spiegels ab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schmidt-spiegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.