
Das Tapet oder Tapis ist der Bezug des Konferenztisches in einem Sitzungszimmer. Meist wird das Wort in der Redewendung „etwas aufs Tapet bringen“ benutzt, welche „etwas ansprechen“, „etwas zum Thema machen“ oder „etwas zur Diskussion stellen“ bedeutet. Sie stammt aus dem Französischen: Mettre une affaire sur le tapis. Tapis/ Tape...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tapet
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Tapet, des -es, plur. die -e, ein Teppich, oder eine gewirkte Tischdecke, aus dem Lat. Tapes, und Franz. Tapete; ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches nur noch in der R. A. vorkommt, etwas auf das Tapet bringen, eine Sache als den Gegenstand eines Gespräches, oder einer Berathsch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_181

Tapet , in den umgangssprachl. Wendungen: aufs T. kommen und aufs T. bringen, zur Sprache kommen bzw. bringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tapet (lat. tapetum), Teppich oder Decke zur Bekleidung von Tischen, Wänden, Fußböden etc.; daher "etwas aufs T. bringen", s. v. w. auftischen, zur Sprache bringen. Aus dem zum Singular gewordenen Plural tapeta entstand unser Tapete.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Teppich, Tischdecke; aufs Tapet bringen, zur Sprache bringen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tapet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.