
Dreieckförmige Konstruktion aus Holz oder Metall zur Abstützung von Hintersetzern und Hintergründen. Wird mit Bühnengewichten beschwert oder mit Bühnenbohrern im Boden verankert.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/voute.htm

Eine Voute [vut] (frz. voûte „Gewölbe“, „Wölbung“) ist eine dreieckförmige Abschrägung eines Auflagers, die Verbreiterung einer sonst gleichmäßig breiten Stütze unter dem Auflager am Übergang einer Säule oder eines Pfeilers in eine Decke oder eine Wand. Eine Voute kann geradlinig oder ausgerundet (konkav gekrümmt, in Form einer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Voute
(Tragwerk) Eine Verbreiterung bzw. Vergrößerung eines Balkens, einer Platte oder eines Trägers im Bereich des Auflagers. Die Voute ist häufig dreieckförmig entwickelt bzw. in Form einer konkav konturierten Verbreiterung ausgeführt. Die Formgebung dient dazu, die Tragfähigkeit zu erhöhen und gleichzeitig den Materialbedarf gering zu h...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Vertiefung) Eine Decken- oder Wandvertiefung, in die zwecks indirekter Beleuchtung verwendete Leuchtkörper eingesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Hohlkehle am Übergang der Wand zur Decke; schräge Verstärkung an den Auflagern von durchlaufenden Stahlbetonbalken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/voute
Keine exakte Übereinkunft gefunden.