
Schlafbewegung, Nyktinastie, zeitweiliges Zusammenlegen von Laub- oder Blütenblättern, ausgelöst durch Licht- oder Temperaturreiz. »Schlafstellung« zeigen die Blätter vieler Hülsenfrüchtler sowie des Sauerklees. Die Schlafbewegung beruht auf Ungleichmäßigkeiten des osmotischen Dr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bewegung vieler Blätter im Rhythmus der Tag- und Nachtperiode. Bei der Feuerbohne, der Robinie, dem Sauerklee u. a. senken sich die Blätter oder Teile davon am Abend (Nachtstellung); diese Bewegung beruht auf einem Turgormechanismus. Schlafbewegung vieler Blüten beruhen auf Thermonastie oder Photonastie. Pflanzenbewegungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlafbewegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.